2022-10-19
Inhalt :
Was ist "inkognito"
Incognito ist eine der beliebten Funktionen des Google Chrome Browsers, die für Nutzer gedacht ist, die im Internet "umherstreifen" und unbemerkt bleiben wollen. Dieser spezielle Mod ermöglicht es Ihnen, Ihre Besuche auf verschiedenen Websites zu verbergen und keine Spuren auf Ihrem Gerät zu hinterlassen.
Es gibt oft Diskussionen unter den Benutzern über die Funktionen, die der anonyme Modus bietet oder nicht bietet. Die Entwickler sagen, dass es für das Durchsuchen von Websites und verschiedenen Internetressourcen gedacht ist, wenn der Benutzer nicht wissen soll, dass er/sie diese Seiten besucht. Es ist auch bekannt, dass die Google-Suchmaschine Nutzeranfragen speichert. Wenn Sie inkognito sind, werden keine Themen oder Suchanfragen zum Google-Verlauf hinzugefügt. Diese Funktionen bedeuten jedoch nicht unbedingt eine vollständige Privatsphäre. Vergessen Sie nicht, dass einige Websites und Internetdienstanbieter sich das Recht vorbehalten, Benutzer trotz des Stealth-Modus auszuspionieren.
So löschen Sie den Browserverlauf
Wie funktioniert Inkognito
Aus den obigen Ausführungen geht hervor, dass in diesem Modus Ihre Aktionen auf Ihrem Gerät vor den Augen anderer Benutzer verborgen sind. Der Browser speichert weder Ihren Browserverlauf noch Ihre Suchanfragen. Was Cookies und Daten angeht, so werden diese von Google Chrome gelöscht, wenn Sie den Inkognito-Modus verlassen.
Wichtig ! Auch wenn Sie das anonyme Browsen in Chrome aktiviert haben, werden Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten übermittelt an:
- die von Ihnen besuchten Websites (einschließlich Werbung und Ressourcennutzung);
- den Administrator oder Eigentümer des von Ihnen genutzten Netzwerks;
- den Internetdienstanbieter.
Wenn Sie Webdienste zum Arbeiten nutzen, z. B. Gmail, werden auch Informationen auf den Websites gespeichert, die das Konto identifizieren. Alle Websites, die Sie im Inkognito-Modus zu Ihren Lesezeichen in Google Chrome hinzugefügt haben, bleiben als Lesezeichen erhalten, auch wenn Sie den Browser verlassen. Die heruntergeladenen Dateien werden nicht in die entsprechende Liste des Browsers aufgenommen, sondern verbleiben im Speicher des Telefons (im Download-Ordner oder an einem anderen Ort, der während des Downloads angegeben wurde).
Inkognito auf Chrome verletzen
Um Inkognito auf Ihrem Telefon zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Laden Sie Google Chrome herunter oder aktualisieren Sie es auf die neueste Version.
- Öffnen Sie den Browser.
- Suchen Sie das "Mehr"-Symbol rechts neben der Adressleiste.
- Klicken Sie auf den Punkt "Neuer Inkognito-Tab".
- Der Browser öffnet ein neues Fenster im geschützten Modus.
- Suchen Sie das Symbol (Punkte und Hut) in der oberen linken Ecke. Sein Vorhandensein zeigt an, dass der "unsichtbare Modus" aktiviert ist.
Hinweise zum Arbeiten im anonymen Modus
- Der Inkognito-Modus im Chrome-Browser ist nur für die geöffneten Tabs gültig. Wenn die erste Registerkarte im "Inkognito-Modus" gestartet wurde, werden alle nachfolgenden Registerkarten im selben Modus geöffnet.
- Wenn Sie im Inkognito-Modus auf Websites surfen, können Sie manuell neue Registerkarten im Standardmodus öffnen und frei zwischen allen laufenden Fenstern wechseln.
- Während Sie auf einigen Websites surfen, können verschiedene Fehlermeldungen auftreten. Es kann zum Beispiel eine Meldung sein, dass ein Screenshot nicht gemacht werden konnte oder dass Anwendungen und Organisationen keine Genehmigung erteilt haben. Um ein solches Problem zu lösen, öffnen Sie einfach dieselbe Seite normal und wiederholen Sie den Vorgang.
Wie man den Inkognito-Modus beendet
Wir haben bereits herausgefunden, wie man das Surfen in Google Chrome auf Android anonymisiert. Die nächste Frage ist, wie man aus dem Inkognito-Modus herauskommt. Hier ist es noch einfacher. Damit der Browser keine neuen Fenster mehr im "unsichtbaren" Modus öffnet, sollten Sie
- alle Tabs, die als "inkognito" gestartet wurden, schließen.
- Wenn nur wenige Seiten geöffnet sind, können Sie diese manuell überarbeiten, indem Sie nicht benötigte Seiten mit einem Kreuz schließen.
- Die zweite Möglichkeit ist, das Symbol für den Tabulatorwechsel (oben rechts) zu finden und es anzutippen.
- Auf der rechten Seite des Bildschirms werden alle Tabs im Inkognito-Modus angezeigt.
VPN-Dienste für Google Chrome
Eine weitere Möglichkeit, verschiedene Websites anonym zu besuchen, ist die Nutzung von VPN-Diensten. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Daten des Besuchers zu verbergen. Dies gilt für Suchanfragen, den Browserverlauf, heruntergeladene Dateien usw. Außerdem können Sie mit VPN-Diensten Verbote für den Besuch bestimmter Internetressourcen in bestimmten Ländern umgehen. Das gilt zum Beispiel für Film- und Musikverzeichnisse oder Torrent-Portale, Tauschbörsen.
Bei den meisten Android-Geräten ist es möglich, das VPN manuell zu konfigurieren. Sie können dies in den Einstellungen Ihres Telefons tun, indem Sie ein neues Netzwerk erstellen. Sie müssen den Namen des Netzes, die vom Provider vergebene IP-Adresse und ein Passwort eingeben. Wenn Ihnen diese Methode zu kompliziert ist, gibt es einen einfacheren Weg:
Eine große Anzahl von VPN-Diensten für Android-Benutzer wurde entwickelt, sowohl kostenlos als auch auf kostenpflichtiger Basis. In diesem Artikel können Sie mehr über jede Anwendung in den Bewertungen lesen, die Vor- und Nachteile des Dienstes bewerten, über die Funktionen und die Kosten des Abonnements lesen.
Um Inkognito-Seiten in Chromium zu nutzen, sollten Sie die Anwendung auf Ihr Gerät herunterladen, sie starten und die erforderlichen Einstellungen auswählen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es mindestens zwei Möglichkeiten für Besitzer von Android-Geräten gibt, anonym im Internet zu "surfen". Welcher Weg günstiger ist, ist eine individuelle Frage. Der Inkognito-Modus funktioniert mit Google Chrome sowohl über den Browser als auch über den VPN-Dienst.
Alternativen zum Aktivieren des Inkognito-Modus auf Android
Geheimer Modus im Samsung-Browser
Der auf dem Telefon installierte Standardbrowser verfügt möglicherweise ebenfalls über einen Inkognito-Modus. Das Samsung Galaxy S10 hat zum Beispiel einen geheimen Modus im Samsung Internet Browser. So verwenden Sie das anonyme Surfen:
- Öffnen Sie den Samsung-Webbrowser,
- Tippen Sie auf das Symbol "Registerkarten",
- Klicken Sie auf den Link "Geheimmodus aktivieren",
- Setzen Sie gegebenenfalls ein Passwort.
- Um den geheimen Modus zu deaktivieren, kehren Sie zu den Tabs zurück und klicken Sie auf "Geheimmodus deaktivieren".
Private Tabs in Firefox
Firefox unterstützt auch das Inkognito-Browsing. So funktioniert es:
- Laden Sie Firefox für Android herunter.
- Öffnen Sie Firefox.
- Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke.
- Tippen Sie auf "Privater Tab".
- Um einen Link in einem privaten Tab zu öffnen: Klicken und halten Sie den Link, um das Menü zu öffnen, und wählen Sie dann "In privatem Tab öffnen".
- Um eine private Registerkarte zu öffnen: Drücken Sie auf das Registerkarten-Symbol am oberen Rand des Bildschirms und dann auf das Masken-Symbol, um die Websites anzuzeigen, die Sie im privaten Registerkartenmodus geöffnet haben.
- Um eine Registerkarte zu schließen, drücken Sie auf das Kreuzsymbol (X) neben der Registerkarte, die Sie schließen möchten.
- Sie können auch alle offenen Tabs schließen, indem Sie die Menütaste drücken und dann Private Tabs schließen.
InBrowser
InBrowser geht noch einen Schritt weiter. Es ist wahrscheinlich eine der besten Anwendungen für alle, die sich ernsthaft mit dem Thema Online-Datenschutz und Sicherheit beschäftigen.
Der Browser arbeitet im permanenten Inkognito-Modus, d.h. alle Verlaufsdaten, Cookies und Logins werden gelöscht, wenn Sie auf Beenden, Home oder Schließen drücken. InBrowser bietet auch Unterstützung für TOR über Orbot und die Möglichkeit, VPN-Dienste zu nutzen.
Das Design der Anwendung ist eher minimalistisch, aber das ist auf das Engagement der Entwickler zurückzuführen, alle lästigen und unnötigen Anzeigen für eine angenehme Benutzererfahrung zu entfernen. Nach ein paar kurzen Tests fanden wir, dass er genauso funktionell ist wie die Chrome- oder Firefox-Browser für Android, obwohl Erweiterungen nicht vollständig unterstützt werden.
InBrowser - Inkognito-Browsing<3