Kim Barloso

DiskDigger für Android: Wiederherstellung ohne Root-Zugriff

2022-10-24

Inhalt :

  1. DiskDigger Mobile App
  2. Wo kann man DiskDigger für Android herunterladen
  3. Brauche ich Root-Zugriff für die Wiederherstellung?
  4. DiskDigger Free vs Pro
  5. Wie DiskDigger funktioniert
  6. Wiederherstellung von Dateien mit Root-Zugriff
  7. Dateiwiederherstellung ohne Root
  8. Scannen und Filtern von Dateien
  9. Speichern von wiederhergestellten Dateien
  10. Q&A

DiskDigger für Android

DiskDigger ist das kostenlose Tool zur Dateiwiederherstellung. Es gibt sowohl eine Desktop- als auch eine mobile Version sowie eine Android-App. Mit der mobilen Version können Smartphone- und Tablet-Benutzer Dateien aus ihrem Telefonspeicher wiederherstellen.

Wenn Sie zum Beispiel keine Bilder in der Galerie finden können, wenn Sie versehentlich Fotos beim Verschieben vom internen Speicher auf die Speicherkarte löschen, oder wenn Sie Videos haben - installieren Sie DiskDigger für Android auf Ihrem Telefon. Die Anwendung spart Ihnen Zeit: Sie muss nicht auf dem PC installiert werden und funktioniert auch ohne Root-Zugriff auf das Dateisystem.

Wo kann man DiskDigger mobile herunterladen

Sie finden DiskDigger für Android ganz einfach im Google Play Store, indem Sie nach "DiskDigger" suchen.

Die offizielle Website hat keine apk-Dateien, die URL führt Sie aber auch zum Google Play Store. Der einfachste Weg, die Software herunterzuladen, ist über den unten stehenden Link.

DiskDigger für Android kostenlos herunterladen

DiskDigger lässt sich auf den meisten Android-Geräten installieren. Es funktioniert mit Tablets und Smartphones in funktionierendem Zustand, das Betriebssystem ist Android 2.2 (Froyo) oder höher, bis hin zu Android Oreo.

Warum brauchen Sie Root-Zugriff auf DiskDigger

Wie bei den meisten Wiederherstellungsanwendungen, erfordert DiskDigger zunächst keine Verwurzelung Ihres Geräts. Wenn die Dateien auf einer SD-Karte gelöscht wurden, ist kein Root-Zugriff erforderlich.

Es wird jedoch dringend empfohlen, Root-Zugriff zu haben: es hilft DiskDigger, mehr gelöschte Dateien im internen Speicher Ihres Telefons zu finden.

DiskDigger Free oder Pro, Versionsvergleich

DiskDigger Free :

    Nur Fotos und Videos wiederherstellen. Die häufigsten Dateitypen
  • Video-Wiederherstellung erfordert Root-Zugriff auf Ihr Android
  • Kostenlose Version

DiskDigger Pro :

  • Wiederherstellung anderer Dateitypen
  • Wiederherstellung von Daten über FTP
  • alle Dateitypen außer Fotos erfordern Root-Zugriff auf das Gerät
  • Kosten $14.99

Wie DiskDigger Mobile Version funktioniert

Wenn Sie die DiskDigger-Anwendung starten, sehen Sie ein Fenster, das nach Root-Zugang fragt. Drücken Sie auf "Zulassen", um DiskDigger Zugriff auf das Dateisystem Ihres Telefons zu gewähren.

DiskDigger bietet zwei Optionen, um nach Dateien zu suchen:

  • Basic (verfügbar unabhängig vom Root-Zugriff auf Android)
  • Full (funktioniert nur auf gerooteten Geräten)

Basic Scan (kein Root-Zugriff)

Wenn Sie auf Android nicht gerootet haben, drücken Sie bitte "Start Basic Scan", um fortzufahren und navigieren Sie zu "Scan Files".

Voller Scan (benötigt Root-Zugriff)

Wenn Sie Root-Zugriff auf Ihrem Gerät haben, können Sie mit DiskDigger die Speicherpartition auswählen, die gescannt werden soll. Der interne Speicher von Android-Geräten wird in der Regel als "/data" und die SD-Karte als "/mnt/sdcard" (oder so ähnlich) angezeigt.

Nach der Auswahl der zu scannenden Speicherpartition geben Sie bitte die Dateitypen an, die wiederhergestellt werden sollen. Um die Suche zu beschleunigen, ist es ratsam, nur die Dateitypen auszuwählen, die Sie wirklich finden und auf das Telefon zurückbringen müssen.

Dateien auf dem Telefon scannen und filtern

Während Sie scannen, wird der Hauptbildschirm von DiskDigger eine Liste der gefundenen Dateien erstellen.

DiskDigger wird höchstwahrscheinlich Dateien wiederherstellen, die Sie nicht gelöscht haben. Aus diesem Grund müssen Sie möglicherweise eine große Anzahl von Dateien manuell überprüfen.

Dateigrößen und Dateitypen können durch Klicken auf die Schaltfläche "Optionen" (das Zahnradsymbol) gefiltert werden.

Um nur Dateien anzuzeigen, die größer als 1 MB sind, markieren Sie das Kästchen neben "Minimale Dateigröße" und geben Sie die minimale Anzahl von Bytes ein.

Die Größenbegrenzung hilft, die meisten unerwünschten Dateien herauszufiltern. Dabei kann es sich um Fotos im Speicher des Geräts handeln. Dadurch werden Dateien aus dem Anwendungscache usw. entfernt.

Hinweis . Bei der Wiederherstellung des Root-Zugriffs werden wahrscheinlich auch Fotos mit geringer Auflösung gefunden. Um Fotos in voller Auflösung wiederherzustellen, installieren Sie die Root-Anwendung und erlauben Sie der DiskDigger-Anwendung den Zugriff auf Ihr Android-Dateisystem.

Wiederhergestellte Dateien speichern

Um eine oder mehrere Dateien in DiskDigger wiederherzustellen, wählen Sie die Dateien aus und klicken auf die Schaltfläche "Wiederherstellen" in der oberen Symbolleiste.

Der DiskDigger bietet drei Möglichkeiten, Ergebnisse zu speichern:

  • Speichern in der Anwendung
  • Speichern der Daten auf Ihrem Gerät
  • Herunterladen auf einen ftp-Server

Die Wiederherstellungsparameter für jede einzelne Datei werden im Menü angezeigt.

Speichern in Anwendung

Senden Sie wiederhergestellte Dateien an eine andere Anwendung auf dem Gerät.

Wenn Sie die Dateien nicht auf der Speicherkarte speichern möchten, können Sie sie per E-Mail oder an einen Cloud-Speicher (Dropbox oder Google Drive) senden.

Lokales Speichern

Speichern Sie wiederherstellbare Dateien vom DiskDigger auf dem internen Speicher oder der SD-Karte des aktuellen Geräts.

Speichern unter Android 4.4 (Kitkat) und darunter

Sie werden aufgefordert, das Verzeichnis auszuwählen, in dem die Dateien gespeichert werden sollen. Das Standardverzeichnis ist der Speicherort der Speicherkarte auf dem Gerät (meistens /mnt/sdcard).

Ein wichtiger Hinweis. Sie sollten diese Methode nur verwenden, wenn Sie die Dateien auf einer anderen Partition speichern können (d. h. nicht auf der aktuellen Partition). Wenn Sie zum Beispiel Dateien aus dem internen Speicher des Geräts wiederherstellen, speichern Sie sie auf einer externen SD-Karte (nicht im internen Speicher!).

Speichern von wiederhergestellten Dateien mit FTP-Upload

Das Hochladen von Dateien per FTP verhindert das Schreiben von Dateien auf die SD-Karte oder den internen Speicher des Geräts. Das Überschreiben verringert die Chancen einer weiteren Wiederherstellung.

Um auf einen FTP-Server hochzuladen, müssen Sie die Zugangsdaten zum FTP-Server angeben. Dies kann während des Verbindungsaufbaus geschehen: DiskDigger zeigt ein Dialogfeld zur Eingabe von Hostname/Benutzername/Passwort an, um sich beim Server anzumelden.

Klicken Sie auf "OK", um den Dateidownload zu starten. Wenn die Anmeldung erfolgreich ist, wird der Status am unteren Rand des Bildschirms aktualisiert, bis alle Dateien heruntergeladen wurden.

Fragen und Antworten zu DiskDigger

[Gelöschte Fotos vom internen Speicher wiederherstellen]

Ich habe DiskDigger heruntergeladen, um gelöschte Fotos aus dem internen Speicher wiederherzustellen, aber die Originalfotos werden nicht wiederhergestellt. Ich habe ein Samsung Galaxy Note 4 und diskdigger fordert mich auf, mein Telefon zu rooten.

Antwort . Sie haben kein Root installiert, deshalb hat die Software nur Miniaturbilder von Fotos erkannt, auf die Sie Zugriff hatten. Sie müssen Diskdigger Root-Zugriff für die vollständige Wiederherstellung geben.


Ich möchte gelöschte Bilder auf meinem Meizu m3s wiederherstellen. Der Root-Zugang ist nicht möglich, weil ich das Passwort meines Flyme-Kontos vergessen habe. Root-Access-Programme von Drittanbietern unterstützen mein Telefonmodell nicht. Mit DiskDigger habe ich es geschafft, gelöschte Fotos wiederherzustellen, aber in schlechter Qualität.

Ich frage: Wie kann man gelöschte Fotos in Originalqualität wiederherstellen, ohne die Rechte zu verwurzeln? Sie wurden genau aus dem Telefonspeicher gelöscht.


Ich habe ein Xaiomi Redmi Not 5 Telefon, ich habe Fotos darauf gelöscht, bzw. den Fotoordner selbst aus dem internen Speicher des Telefons und ich hatte keine Cloud-Synchronisation. Selbst nach dem Löschen der Fotos, nicht des Ordners, habe ich sie gefunden... Mit welchen Apps ich auch immer versucht habe, sie zu finden, aber alles ist klar. DiskDigger ist das am weitesten verbreitete Programm. Helfen Sie mir, bitte. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dies auf einem PC zu tun. Ich habe wenig Hoffnung, es ist zu schade...


Ich habe meine gelöschten Fotos mit dem DiskDigger gefunden, aber das Problem ist, dass die Fotoqualität sehr schlecht ist, wie kann ich die Fotos in ihrer ursprünglichen Qualität wiederherstellen?


Ich wollte Dateien in einen anderen Ordner auf meinem Telefon übertragen, ich habe Dateien ausgeschnitten und in den gewünschten Ordner eingefügt, aber die Dateien erscheinen nicht im Startordner. Mein Telefon ist unter Garantie, Rooting ist keine Option. Disk Digger hat die Dateien wiederhergestellt, aber in sehr schlechter Qualität. Was können Sie in diesem Fall empfehlen? Die Fotos sind sehr wichtig...


Heute habe ich einen Ordner mit Screenshots von meinem Telefon (Samsung Note 4) auf meinen Computer übertragen. Ich hatte dummerweise den Ordner ausgeschnitten und wollte ihn einfügen, aber es gab eine Panne: Der Computer erkannte das Telefon nicht mehr und die Dateien wurden nicht verschoben; allerdings waren auch die Screenshots vom Telefon verschwunden, ich habe sie überall gesucht. Da diese Screenshots sehr wichtig sind, würde ich sie gerne wiederherstellen. Ich habe kostenlose Hilfsprogramme ausprobiert - Disk Digger, Photo Recovery, aber sie finden alles, außer eben diese Screenshots.


Ich habe Fotos auf meinem Handy verloren, als ich sie mit meinem Computer verbunden habe. Der Computer war über WLAN mit dem Router verbunden, ich habe das Telefon ebenfalls über den Router mit dem Computer verbunden, da der Computer das Telefon nicht über das Kabel erkennt. Auf dem Computer öffnete ich den Fotoordner auf dem Handy, markierte die Fotos und ÜBERTRAGTE sie in den Browser, während das Yandex-Laufwerk geöffnet war! Ich wollte sie sofort auf Yandex Drive hochladen, ohne sie auf den Computer zu kopieren. Am Ende tauchte der icdex-Ordner nicht mehr auf, sondern verschwand vom Telefon! Etwa 600 Fotos mit einer Größe von 2,5 GB verschwanden in einer Minute, ohne Kopier- oder Löschvorgang, einfach in einem Telefonordner. Ich habe dann das Telefon gerootet und mit Diskdigger auf dem Telefon gescannt, aber die Fotos wurden nicht gefunden. Können Sie mir bitte sagen, ob die Fotos jetzt nicht mehr zu finden sind?

“Hallo. Mein Name ist Kim. Ich habe entdeckt, dass Technologie, wenn man sie sinnvoll einsetzt, ziemlich erstaunlich sein kann. Um das Wunder der Technik mit anderen zu teilen, habe ich für Blogs wie Appstorm.net und Time.com geschrieben. Mit mehr als drei Jahren Erfahrung als freiberuflicher Autor in der Technologie- und Unterhaltungsnische kann ich über eine Software-App, eine coole Browsererwe... “

Connect with me Instagram | LinkedIn | Twitter | About

Kim Barloso
foto