2022-10-18
Der Fehler "Verbindung zu Google-Servern fehlgeschlagen" tritt beim Hinzufügen eines Kontos und bei der Anmeldung im Play Market, bei Google Play und sogar bei Youtube auf. Auf Ihrem Smartphone erscheint die Meldung "Verbindung zu Google-Servern fehlgeschlagen - versuchen Sie es später erneut". Es ist nicht die angenehmste, aber eine häufige Benachrichtigung, die Besitzer von Meizu M5, Huawei, Samsung und anderen Handys am häufigsten erhalten.
Wir haben die effektivsten Methoden zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, das Problem zu beseitigen und Ihre Anwendungen richtig zum Laufen zu bringen:
- Leeren des Android-Caches
- Wiederherstellen von Datum und Uhrzeit
- Ungültige DNS-Server
- Entfernen von fehlgeschlagenen Anwendungen
- Konto erstellen
- Hosts auf Fehler prüfen
- Rücksetzen über Recovery
- Andere Möglichkeiten zur Behebung
Methode 1. Löschen des Anwendungscaches
Dies ist eine der einfachsten und häufigsten Lösungen für verschiedene Probleme, die mit Android auftreten. Dies gilt auch für die Frage "Was tun, wenn Sie keine Verbindung zu den Google-Servern herstellen können".
Ein Tipp : Sie sollten den Cache und die Daten nicht nur in einer Anwendung löschen, sondern auf komplexe Weise.
So löschen Sie den Anwendungscache:
-
"Einstellungen - Anwendungen - [Anwendungsname] - Speicher - Cache löschen"
Um das Ergebnis zu testen, empfiehlt es sich, das Telefon neu zu starten.
Details zum Löschen des Anwendungscaches finden Sie im Artikel: Löschen des Caches unter Android
Methode 2. Überprüfen Sie Datum und Uhrzeit Ihres Telefons
Eine der einfachsten Ursachen für einen Fehler ist, dass das Datum und die Uhrzeit nicht richtig eingestellt sind. Diese stimmen nicht immer mit der Gültigkeitsdauer der Google-Zertifikate überein, so dass ein Fehler auftreten kann. Um dies zu korrigieren, ermitteln Sie einfach die entsprechende Zeitzone und stellen sie auf Ihrem Telefon ein.
Technik : So stellen Sie die Uhrzeit auf Ihrem Handy ein
- Gehen Sie zu "Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Datum und Uhrzeit".
- Die Option "Automatische Zeiteinstellung" ist für die automatische Zeiteinstellung zuständig. Schieben Sie den Schieberegler nach rechts, um ihn zu aktivieren.
Methode 3. Überprüfen Sie Ihre DNS-Server
Kommunikationsfehler mit Google-Servern können auftreten, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind. In diesem Fall müssen Sie nur die 3G- oder Wi-Fi-Verbindung aktivieren. Ein weiterer Grund kann sein, dass Ihre DNS-Server nicht richtig funktionieren. Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie
- zu Ihren DNS-Server-Einstellungen gehen;
- Wählen Sie 8.8.8.8 als Server aus.
Wenn das Problem auf Ihren ISP zurückzuführen ist, sollte Play Market nach diesen Maßnahmen ordnungsgemäß funktionieren und der Fehler "Kann nicht auf Google-Server zugreifen" sollte behoben sein.
System 4: Entfernen von Anwendungen von Drittanbietern
Es kann sein, dass auf Ihrem Telefon Anwendungen installiert sind, die die Einstellungen verändern und verhindern, dass Sie mit Google Server kommunizieren können. Eine dieser Anwendungen ist Freedom. Um das Problem zu lösen, müssen Sie die Anwendung von Ihrem Smartphone deinstallieren, aber es ist besser, dies mit speziellen Programmen wie "Clean Master", "History Eraser" usw. zu tun.
Beste Apps zum Deinstallieren anderer Apps
Wenn die App bereits installiert und deinstalliert wurde, können Sie die Installation wiederholen. Wenn Sie immer noch nicht auf Google zugreifen können, deinstallieren Sie Freedom und starten Sie Ihr Telefon neu.
Methode 5: Erstellen eines neuen Kontos
Wenn Sie mit Ihrem alten Konto nicht auf den Play Market zugreifen können, können Sie versuchen, ein neues Konto zu erstellen. Dazu
- Gehen Sie zu "Einstellungen - Konten und Archiv - Konten",
- Finden Sie die Zeile "Konto hinzufügen", wählen Sie "Google".
- Wenn der Play Market funktioniert, laden Sie eine beliebige Anwendung herunter, um sicherzustellen, dass keine Fehler auftreten.
- Löschen Sie Ihr neues Konto
- Prüfen Sie den Betrieb des Servers mit dem alten Benutzernamen und Passwort.
Methode 6: Überprüfen der Hosts-Datei
Ein weiterer Grund, warum Sie bei der Anmeldung bei Google auf einen Fehler stoßen können, hängt mit Ihrer Hosts-Datei zusammen. Wenn sie verändert wurde (durch einen Virus oder einen Benutzer), kann dies dazu führen, dass Google Play, Play Market, Youtube und andere Anwendungen nicht mehr funktionieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Problem mit der Hosts-Datei zu beheben:
Manuell :
- Installieren Sie Root Explorer und einen beliebigen Texteditor.
- Root Explorer gewährt Ihnen Root-Zugriff.
- Root den Ordner, der die Datei enthält und öffnen Sie ihn in einem Texteditor.
- Löschen Sie die Datei und speichern Sie sie.
- Starten Sie das Telefon neu.
Mit dem Lucky Patcher :
- Installieren Sie das Programm auf dem Handy.
- Öffnen Sie es und blockieren Sie die Werbung auf Ihrem Gerät.
- Gehen Sie in das Menü und suchen Sie den Punkt "Hosts-Datei bereinigen".
- Löschen Sie die Daten und starten Sie das Smartphone neu.
Methode 6: Zurücksetzen über Recovery
Wenn keine der vorgeschlagenen Methoden funktioniert hat, starten Sie den Recovery-Modus. Wir sind an zwei Optionen interessiert: Cache Partiton löschen und Daten löschen/Werkseinstellungen zurücksetzen. Ein effizientes Zurücksetzen, das in den meisten Fällen zu einem positiven Ergebnis führt.
Es gibt also mehrere Möglichkeiten, die Google-Dienste auf Ihrem Android wieder zum Laufen zu bringen. Welche ist die richtige für Sie? Die Antwort auf diese Frage finden Sie nur, indem Sie jede der vorgeschlagenen Methoden auf Ihrem Telefon ausprobieren.
Ein paar weitere Möglichkeiten, den Fehler zu beheben
Auch nach allen aufgeführten Schritten kann es bei Google Play auf Meizu, Asus und anderen Smartphones zu Problemen bei der Kommunikation mit den Servern kommen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Kampf fortzusetzen:
- In älteren OS-Versionen in die Einstellungen gehen und "Immer aktive mobile Datenübertragung" deaktivieren.
- Das Google-Konto vom Telefon deinstallieren und dann das Google-Menü aufrufen und sich erneut mit der zweistufigen Authentifizierung anmelden, die nach dem Einloggen deaktiviert werden soll.
- Prüfen, ob die Google-App-Berechtigungen aktiviert sind. Gehen Sie dazu in die Einstellungen, suchen Sie den Abschnitt "App Manager" und "Berechtigungen". Für eine erfolgreiche Kommunikation mit den Google-Servern müssen alle Berechtigungen für die entsprechenden Anwendungen aktiviert sein.