2022-10-21
Ein Screenshot ist ein Schnappschuss des Bildschirms eines Geräts (Smartphone, Tablet, PC, etc.). Alles kann aufgezeichnet werden: Messenger-Nachrichten, Bilder, Webseiten. Die Screenshots können in einem beliebigen Grafik-Editor bearbeitet und in den Publikationen verwendet werden.
Inhalt :
Wo man nach Screenshots suchen kann
Der einfachste Weg, erstellte Screenshots zu öffnen, ist über die Galerie. Wenn Sie es auf Querformat einstellen, sehen Sie die Ordner mit den Bildern, einschließlich des Ordners mit den Screenshots. Das Fehlen des Albums in der Liste kann bei der Verwendung der benutzerdefinierten Firmware auftreten.
Der Ort, an dem Screenshots gespeichert werden, hängt weitgehend vom Gerätehersteller ab.
Besitzer der meisten Smartphones mit Android 4.0 und höher finden die Bilder unter: Interner Speicher → Bilder → Screenshots.
Ältere Betriebssystemversionen erlauben es nicht, Screenshots mit den internen Methoden zu erstellen, und daher ist Software von Drittanbietern erforderlich. Sie enthalten in der Regel Bilder in einem Ordner namens ScreenShots auf der Speicherkarte.
Einige Handymodelle erstellen ein Screenshot-Album auf einem Wechselmedium, sobald der erste Screenshot aufgenommen wird.
Die HTC-Smartphones senden Screenshots in den sdcard/DCIM-Ordner, die Samsung S3, S4 und Note-Handys senden sie in einen Ordner mit anderen Fotos.
Wiederherstellung von Screenshots mit speziellen Hilfsprogrammen
Wenn Screenshots verloren gegangen sind, lassen sie sich mit einer funktionierenden Software leicht wiederherstellen. Viele Programme zur Datenwiederherstellung sind frei erhältlich.
Wenn Sie feststellen, dass Sie wichtige Schnappschüsse verloren haben, erstellen oder laden Sie keine neuen Dateien herunter: Jede solche Aktion verringert die Chancen auf eine erfolgreiche Datenwiederherstellung. Es ist nicht ratsam, Bilder an dem Ort zu speichern, von dem sie entfernt wurden.
Typen von Wiederherstellungsanwendungen:
- Android-Anwendungen. Einige der beliebtesten sind DiskDigger für Android, Dumpster, Undeleter, GT Recovery;
- Desktop-Anwendungen (die von Ihrem Computer aus laufen). Sobald das Android-Gerät angeschlossen ist, analysieren sie die SD-Karte oder den internen Speicher und suchen nach Objekten, die realistisch wiederhergestellt werden können (UltData für Android, Recuva, etc.).
DiskDigger für Android ist eine effektive Anwendung, um mit gelöschten Dateien zu arbeiten
Wenn ein Screenshot auf der SD-Karte oder dem Telefonspeicher schnell wiederhergestellt werden muss, ist DiskDigger eine ausgezeichnete Wahl. Selbst ein formatiertes Gerät reicht aus.
Die kostenlose Version ruft Screenshots aus dem Cache ab, aber die Qualität der Bilder ist oft schlecht. Um es zu verbessern, lohnt es sich, die Pro-Version von DiskDigger zu kaufen und Root-Zugriff auf Android zu erhalten. Super-User-Rechte erlauben die Analyse von mehr Ordnern, die sich im internen Speicher eines Smartphones befinden.
Nach dem Start der Anwendung erscheint ein Fenster, das vorschlägt, eine der Scan-Optionen auszuwählen:
- einfach (funktioniert unabhängig vom Root-Zugang);
- voll (läuft auf Geräten mit erweitertem Zugang).
Die Auswahl eines zu durchsuchenden Datenträgers oder Albums ist nur auf gerooteten Gadgets möglich. Der Basisscan überprüft ausschließlich den Cache und erstellt eine Liste aller Dateien, die wiederhergestellt werden können.
Wenn man das zu scannende Objekt, den Ordner mit den Screenshots, auswählt, geht man zum nächsten Schritt über, der Auswahl des Dateityps. DiskDigger verarbeitet sowohl JPG- als auch PNG-Formate kostenlos.
Nachdem der Benutzer den Dateityp ausgewählt und die Analyse gestartet hat, werden Miniaturbilder angezeigt. Die Thumbnails werden nach Größe und Erstellungsdatum gefiltert.
Um gelöschte Screenshots wiederherzustellen, sollten Sie:
- Klicken Sie auf ein oder mehrere markierte Bilder;
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Wiederherstellen" am oberen Rand des Programmfensters.
Der letzte Schritt ist die Auswahl des Ortes, an dem das Bild gespeichert werden soll: Cloud, beliebiger Ordner, FTP-Server.
Wie man Screenshots auf SD-Karte mit Recuva wiederherstellt
Recuva ist nicht an Android angepasst und es gibt keine mobile Version. Recuva scannt jedoch jede SD-Karte, wenn Sie Ihr Telefon mit einem Laptop oder Computer verbinden. Eine andere Möglichkeit ist, die Speicherkarte zu entfernen und sie über ein Kartenlesegerät anzuschließen.
Der Screenshot-Wiederherstellungsprozess durch Recuva:
- Installieren der kostenlosen Recuva-Software auf dem Computer;
- Aktivieren des "Flugzeugmodus" auf dem Smartphone;
- Anschließen des Geräts als USB-Laufwerk;
- Starten von Recuva;
- Typ der wiederherzustellenden Dateien auswählen;
- Speicherort der Bilder angeben (SD-Karte);
- Bericht durchsehen, einzelne Bilder auswählen;
- Objekt in einem vom Benutzer festgelegten Ordner wiederherstellen.
Das Dienstprogramm liest den internen Speicher des Telefons nicht aus; dazu muss er als separates Volume gemountet sein, sonst ist er im Windows Explorer nicht sichtbar.
Die mit einem gelben und einem roten Kreis markierten Screenshots sind beschädigt.
Weitere Anwendungen zur Wiederherstellung der Bilder
Um sich vor dem Verlust wichtiger Screenshots zu schützen, sollte die mobile Anwendung Dumpster für Android nützlich sein. Über das Menü können Sie den Speicherzeitraum, die Größe des Ordners, die Sicherung in der Cloud usw. einstellen. Wiederherstellen von Fotos, Bilder aus dem Papierkorb kostenlos, andere Funktionen erfordern ein pro.
UltData für Android wird in verschiedenen Situationen helfen: Verlust von Bildern nach einem Software-Absturz, irrtümliche Löschung etc. Die Software ist kostenpflichtig, aber es gibt eine Testphase. Erfordert die Installation auf Ihrem Computer und den Anschluss Ihres Smartphones über ein USB-Kabel. Die Software scannt den internen und externen Speicher und stellt alle Dateitypen wieder her.
Screenshots von Google Photos wiederherstellen
Wenn Sie die Synchronisation Ihres Screenshot-Ordners mit dem beliebten Dienst Google Photos auf Ihrem Gerät aktiviert haben, wäre es ganz einfach, verlorene Bilder wiederherzustellen. Alle Bilder, die von Ihrem Gerät entfernt werden, wandern in den Papierkorb, wo sie 60 Tage lang gespeichert werden.
So stellen Sie einen Screenshot wieder her:
- öffnen Sie Google Fotos auf Ihrem Smartphone;
- finden Sie das Papierkorbsymbol im Menü und klicken Sie darauf;
- wählen Sie das Foto in der sich öffnenden Liste aus;
- stellen Sie den Screenshot wieder her, indem Sie den entsprechenden Befehl eingeben.
Die Bilder werden in dem Ordner wiederhergestellt, aus dem sie verschwunden sind, sowie in Ihrem Google Fotos Cloud-Laufwerk.
Häufig gestellte Fragen
Ich habe versehentlich einen Screenshot auf meinem Samsung Galaxy S5 mini gelöscht. Ich befürchte, dass die Installation einer Software zur Wiederherstellung von Bildschirmfotos die gelöschten Dateien überschreiben könnte. Was soll ich tun?
- Wenn der gelöschte Screenshot auf der Speicherkarte gespeichert war, besteht dieses Problem nicht - Sie können die Speicherkarte über das Kartenlesegerät einlegen.
- Wenn Sie Screenshots aus dem internen Speicher wiederherstellen wollen, installieren Sie die DiskDigger Software auf der SD-Karte.
Ich habe mein Handy im Februar verloren. Als ich ein neues Gerät gekauft habe, habe ich versucht, die gelöschten Screenshots und andere Mediendateien wiederherzustellen, aber nichts hilft.
In dieser Situation ist eine Wiederherstellung nur möglich, wenn die Synchronisierung zuvor aktiviert wurde. Wenn Google Fotos, Dropbox, OneDrive, Samsung usw. verwendet wurde. - einschließlich des Ordners Papierkorb. Wenn die Dateien nicht vorhanden sind, bedeutet das, dass sie nur auf dem verlorenen Gerät verfügbar sind.
Mit der App Diskdigger habe ich einige Screenshots wiederhergestellt, aber sie sind verschwommen und klein. Gibt es eine Möglichkeit, sie in voller Größe wiederherzustellen?
Wahrscheinlich haben Sie Miniaturansichten von Screenshots wiederhergestellt, die ohne Root-Zugriff verfügbar sind. Um gelöschte Originale in voller Größe wiederherstellen zu können, benötigt DiskDigger Root-Zugriff auf Android.
Kann man alte Daten (gelöschte Screenshots, Fotos oder Videos) wiederherstellen, nachdem man sie innerhalb der letzten 2 Jahre 4-5 Mal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hat? Das Problem wird durch die Tatsache verschlimmert, dass die Dateien (höchstwahrscheinlich) im internen Speicher abgelegt wurden, wo ständig Dateioperationen und Datenüberschreibungen durchgeführt werden.
Das Problem wird durch die Tatsache verschlimmert, dass die Dateien (höchstwahrscheinlich) im internen Speicher abgelegt wurden, wo ständig Dateioperationen und Datenüberschreibungen durchgeführt werden.