Kim Barloso

Kein Ton auf Ihrem Handy: Die 15 häufigsten Gründe, warum es auf Android keinen Ton gibt

2022-10-06

Fehlende Töne auf dem Handy bedeuten in der Regel, dass es ein Problem mit dem Lautsprecher gibt. Der Mangel an Ton ist ein ernstes Problem, das die Kommunikation und das Anhören oder Betrachten von Medieninhalten beeinträchtigt. Was soll ich tun, wenn der Ton in meinem Telefon nicht funktioniert? Wir wollen die Ursachen und Methoden zur Beseitigung dieses Problems verstehen. Lassen Sie uns erwähnen, dass diese für die Geräte, die auf den Android- und iOS-Plattformen laufen, die gleichen sind.

Top-Ursachen, warum es keinen Ton auf dem Telefon gibt :

    Die Hauptursachen für Lautsprecher-Fehlfunktionen

    Die häufigste Ursache ist der menschliche Faktor. Sie können also den Geräuschpegel auf Null stellen und die Sache vergessen. Oder Sie (bzw. Ihr Kind, das das Telefon unbefugt in die Hand genommen hat) können die Einstellungen außer Kraft setzen, indem Sie den Ton unbeabsichtigt ausschalten. Wenn Sie also einen stummen Lautsprecher haben, sollten Sie als Erstes alle Toneinstellungen überprüfen. Wenn sie keine Mängel aufweisen, muss die Möglichkeit geprüft werden:

    • mechanische Schäden;
    • verschmutzte oder defekte Kopfhörerbuchse;
    • fehlerhafter Kontakt am Lautsprecheranschluss;
    • verschmutzter oder beschädigter Lautsprecher selbst;
    • fehlerhafte Klangsteuerung (Wippschalter);
    • fehlerhafte Klangeinstellungen am Telefon
    • fehlerhafte Audiokarte;
    • Softwarefehler.

    Die meisten der oben aufgeführten Probleme können zu Hause gelöst werden; schwerwiegende Probleme erfordern jedoch den Transport zu einem Service-Center.

    Mechanische Schäden

    Eine häufige Ursache für Audioverluste sind Wasserschäden. Wenn Sie sicher sind, dass dies die Ursache ist, trennen Sie das Telefon vom Stromnetz, nehmen Sie es auseinander, indem Sie die hintere Abdeckung entfernen, den Akku, die SIM-Karte und die SD-Karte herausnehmen und lassen Sie es gründlich trocknen. Diese Methode hilft fast immer, wenn Sie schnell reagieren.

    Denken Sie daran, dass das Telefon nicht auf einem Heizkörper oder Fön getrocknet werden kann (um den Prozess zu beschleunigen). Es ist jedoch möglich, sie und die Batterie in einen Behälter mit Reis zu tauchen. Dieses Getreide ist stark hygroskopisch und entzieht dem Gerät Feuchtigkeit.

    Ein komplizierterer Fall ist die Überflutung des Telefons mit einem süßen Getränk, das, selbst wenn es trocken ist, klebrige Rückstände im Inneren des Geräts hinterlassen hat, auch auf dem Lautsprecher und den Kontakten. Wenn die Flüssigkeit auf die Tasten der Audiosteuerung gelangt, kann sie diese bei maximaler Lautstärke oder umgekehrt im Stumm-Modus kurzschließen. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Telefon zu zerlegen und die Kontakte mit Alkohol zu reinigen.

    Themenartikel : Was tun, wenn das Telefon ins Wasser gefallen ist

    Ungültige Lautstärkeeinstellungen

    Alle modernen Telefone haben die Möglichkeit, die Lautstärke für verschiedene Anwendungen individuell einzustellen. Wenn Ihr Gerät einen Ton abspielt, während Sie ein Spiel spielen oder einen Film ansehen, aber der Ton während eines Anrufs nicht funktioniert, kann das Problem darin liegen, dass er für diese spezielle Funktion deaktiviert wurde.

    Die verschiedenen Lautstärkeregler siehst du, wenn du die Lautstärketaste gedrückt hältst und rechts neben dem allgemeinen Lautstärkeregler den Pfeil nach unten drückst.

    Die zweite Möglichkeit, den Ton auf deinem Android einzustellen:

    1. Geh in die "Einstellungen" unter "Töne & Vibration"
    2. wähle dort "Lautstärke". Vier Schieberegler werden angezeigt:
    • Klingeltöne - Die Lautstärke, mit der Sie einen Anruf erhalten;
    • Medien - Spiele, Musik, Videodateien;
    • Benachrichtigungen - SMS, App-Benachrichtigungen;
    • System - Lautstärke der Tastatur, Tastenlautstärke.

    Auch während eines Anrufs erscheint ein weiterer Schieberegler - Anruflautstärke. Es ist nicht möglich, die Gesprächslautstärke während des normalen Betriebs einzustellen, sondern nur während eines Anrufs.

    Wenn Sie feststellen, dass einer der Schieberegler deaktiviert ist, könnte dies das Problem sein. Versuchen Sie, den Ton einzuschalten. Wenn dies das Problem nicht löst, gehen Sie zum nächsten Punkt über.

    Ungültige App-Audioeinstellungen

    Wenn der Ton auf Ihrem Telefon in einer bestimmten App nicht funktioniert, aber auf dem Rest Ihres Geräts funktioniert, sollten Sie die App-Einstellungen überprüfen. Einige Spiele werden möglicherweise standardmäßig mit stummgeschaltetem Ton gestartet. Dieses Problem lässt sich leicht über die Einstellungen lösen.

    Das Problem kann auch, seltsamerweise, in Messengern auftreten. Mit Programmen wie Telegram oder Whatsapp können Sie andere Anwendungen stummschalten, während Sie Audio- und Videonachrichten abhören. Wenn Sie also eine Sprachnachricht auf Telegram hören und dann pausieren, wird die Musik möglicherweise nicht gestartet. Dies geschieht, weil das Gerät davon ausgeht, dass die Sprachnachricht noch abgespielt wird.

    Die Modi "Fahren", "Nicht stören" oder Batteriesparmodus

    Diese Modi funktionieren auf verschiedenen Telefonen unterschiedlich, aber in den meisten Fällen schalten "Nicht stören" und "Fahren" eingehende Anrufe und Benachrichtigungen stumm. Im "Energiesparmodus" können dagegen alle Töne außer eingehenden Anrufen stummgeschaltet werden.

    Im "mittleren Sparmodus" kann der Nutzer noch Musik hören, im "maximalen Sparmodus" schaltet das Telefon jedoch praktisch alles außer Anrufen stumm, um die Akkuleistung zu erhalten.

    Der Benutzer sollte also sicherstellen, dass alle diese Modi deaktiviert sind, bevor er die folgenden Punkte überprüft.

    Die Audiobuchse am Telefon ist blockiert oder abgenutzt

    Es ist ein sehr häufiges Problem, wenn der Ton auf dem Gerät funktioniert, aber nicht auf den Kopfhörern. Selbst wenn sie eingesteckt angezeigt werden und Sie sicher sind, dass sie funktionieren (z. B. indem Sie sie an ein anderes Telefon anschließen).

    In diesem Fall liegt das Problem höchstwahrscheinlich bei der Audiobuchse. Diese Art von Löchern im Telefon sind oft anfällig für Störungen durch Feuchtigkeit oder Schmutz. Sie können versuchen, die Buchse selbst zu reinigen, indem Sie den Kopfhörer wiederholt einstecken und wieder herausziehen oder die Buchse mit einer Dose Druckluft ausblasen.

    Wenn diese Verfahren nicht geholfen haben, sollten Sie sich an den Kundendienst wenden, um das Problem zu lösen, ohne das Gerät zu beschädigen. Die Reinigung der Stecker ist in der Regel gar nicht teuer.

    Geräte mit Fremdsteckern

    Dieser Punkt gilt vor allem für Geräte mit einer interaktiven Abdeckung, oder Geräte mit Kopfhörern, die mit Bluetooth oder mit einem anderen Ladestecker als der Mikrobuchse verbunden sind. Wenn auf Ihrem Android-Gerät kein Ton zu hören ist, versuchen Sie, alle Geräte zu trennen (auch die, die über WLAN und Bluetooth verbunden sind), die Hülle zu entfernen und erneut zu prüfen. Wenn der Ton startet, gibt es wahrscheinlich ein Problem mit einem der Geräte.

    Verbindungsprobleme mit Bluetooth-Kopfhörern

    Ein ziemlich offensichtliches Problem, das viele Benutzer haben. Die Bluetooth-Kopfhörer sind möglicherweise nicht angeschlossen, sind erschöpft oder Ihr Gerät konnte aus irgendeinem Grund nur eine Verbindung zu einem Kopfhörer herstellen. In diesem Fall kann es hilfreich sein, die Kopfhörer in ein Etui zu stecken und sie dann wieder an das Telefon anzuschließen. Sie können auch die Funktion "Vergessen" des Bluetooth-Geräts verwenden und den Kopfhörer erneut anschließen.

    Installation von Malware oder inkompatibler Software

    Es ist sehr selten, aber nicht ungewöhnlich, dass der Ton nach der Installation einer Anwendung oder der Aktualisierung einer Anwendung verloren geht. Dies geschieht in der Regel beim Herunterladen von "gehackten" Anwendungen, bei der Installation von Drittanbieter-Firmware oder beim Herunterladen von Software von inoffiziellen Websites. Manchmal wird das Problem nicht einmal durch ein bösartiges Programm verursacht, sondern ist einfach nicht mit dem Gerät kompatibel und verursacht solche Fehler.

    Um sicherzustellen, dass das Problem in der Anwendung liegt, müssen Sie den abgesicherten Modus aufrufen. So geht's:

    1. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis ein Menü mit den Optionen "Neustart", "Herunterfahren" und "Notfallmodus" erscheint;
    2. Drücken Sie auf "Herunterfahren" und halten Sie die Taste 5-6 Sekunden lang gedrückt;
    3. Wählen Sie im Popup-Fenster "OK".
    4. Sie sind jetzt im abgesicherten Modus. Jetzt können Sie testen, ob der Ton auf Ihrem Gerät funktioniert.
    5. Wenn die Musik abgespielt wird, dann liegt das Problem bei einer Software eines Drittanbieters und Sie sollten diese entfernen.

    Sie können auch versuchen, den Cache der Anwendung zu löschen, die die Tonwiedergabe verhindert. Diese Methode funktioniert nicht oft, kann aber in einigen Fällen helfen.

    Einstellungen zurücksetzen

    Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert - der Ton wird auf Ihrem Gerät nicht abgespielt, dann müssen Sie auf das Zurücksetzen zurückgreifen. Bevor Sie fortfahren, speichern Sie bitte alle Dateien, die Sie in die Cloud oder auf eine SD-Karte übertragen möchten, und führen Sie dann den Reset-Vorgang durch.

    Befolgen Sie die Anweisungen zum Zurücksetzen:

    1. Gehen Sie zu "Einstellungen";
    2. Wählen Sie den Abschnitt "Allgemeine Einstellungen". Einige Geräte verfügen nicht über eine solche, daher fahren Sie bitte mit dem nächsten Punkt fort;
    3. Drücken Sie die Taste "Zurücksetzen" oder "Archivieren".

    In dem daraufhin erscheinenden Fenster wählen Sie die Option aus, mit der Sie die Daten löschen möchten.

    Danach wird das Gerät neu gestartet und alle Daten und Einstellungen werden entfernt. Wenn das Fehlen des Tons auf eine defekte Software zurückzuführen ist, muss der Ton auf dem Telefon wiederhergestellt werden.

    Wartungsprobleme

    Es kann zahlreiche Arten von Problemen geben, die häufigste Ursache für fehlenden Ton ist, dass die Lautsprechereinheit nicht mehr funktioniert.

    Das Telefon ist mit mehreren Lautsprechern ausgestattet: für Sprache und für die Wiedergabe von Mediendateien. Wenn Sie feststellen, dass nur ein Lautsprecher nicht funktioniert, ist dieser höchstwahrscheinlich beschädigt. Dies kann durch Feuchtigkeit, Stöße (z. B. durch Fallenlassen des Telefons), Staub und Schmutz verursacht werden. Auch wenn der Lautsprecher defekt ist, kann der Ton ruiniert werden und sich nicht vollständig ausschalten, dies ist das offensichtlichste Zeichen eines defekten Lautsprechers.

    Gelegentlich tritt die Panne in der Lautstärke auf/ab-Taste. Wenn Sie feststellen, dass der Ton in Ordnung ist, das Gerät aber nicht auf das Drücken der Lautstärketasten reagiert, lohnt es sich, nachzusehen. Es ist wahrscheinlich, dass der Staub die Ursache für die Blockierung ist, aber es kann viele Gründe geben, die Sie nicht selbst beheben können. Es lohnt sich, sofort ein Service-Center zu kontaktieren.

    Sehr selten kann das Problem auch in einer defekten SD-Karte liegen. Wenn bei der Wiedergabe von Audiodateien auf der SD-Karte kein Ton zu hören ist, ist die Karte möglicherweise beschädigt. Dies wird in der Regel von anderen Problemen begleitet, wie z. B. einem gestörten Bild beim Anschauen von Filmen, Lags und Spielabstürzen.

    Die Kopfhörerbuchse ist schmutzig oder defekt

    Ein Problem mit der Funktionsweise des Lautsprechers ist oft auf schmutzige oder defekte Kopfhörerkontakte zurückzuführen. Wenn das Headset eingesteckt ist, werden die Kontakte kurzgeschlossen: Das Telefon trennt den Ton vom Lautsprecher und leitet ihn an die Kopfhörer weiter. Wenn die Kontakte verklebt oder zerbrochen sind, gibt es keinen Ton auf dem Telefon. Das Telefon geht davon aus, dass die Kopfhörer eingesteckt sind.

    Das Problem hängt definitiv mit der Kopfhörerbuchse zusammen, wenn:

    • das Symbol "Kopfhörer" ständig auf dem Telefon angezeigt wird, aber nicht eingesteckt ist;
    • der Kopfhörerstecker nicht mit der normalen leichten Kraft in die Buchse passt;
    • Schmutz in der Kopfhörerbuchse ist;
    • die Kopfhörer funktionieren, während sie an andere Geräte angeschlossen sind.

    Versuchen Sie, das Problem auf folgende Weise zu beheben.

    1. Wenn Sie den Kopfhörerstecker in die Buchse stecken, versuchen Sie, ihn vorsichtig in alle Richtungen an den Seiten der Buchse zu drücken. Es ist möglich, dass sich dadurch die Kontakte lösen und die Freisprecheinrichtung funktioniert.
    2. Ist der Grund, dass der Stecker verschmutzt ist, tränken Sie den Stecker mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen und schalten Sie das Telefon aus. Seien Sie dabei äußerst vorsichtig, da das Wattestäbchen den Stecker einklemmen, verbiegen oder brechen kann.
    3. Blasen Sie scharf und kräftig in den Stecker, um kleine Verunreinigungen zu entfernen. Es ist auch möglich, den Stecker einige Sekunden lang mit einem Staubsauger mit geringer Leistung zu durchblasen.

    Wenn die getroffenen Maßnahmen nicht helfen, sind die Kontakte wahrscheinlich gebrochen. Ein einfacher Austausch des Steckers im Service-Center ist erforderlich.

    Kontaktmangel am Lautsprecheranschluss

    Dies kann die Folge davon sein, dass das Telefon gegen eine harte Oberfläche stößt oder schmutzig ist. Um diese Möglichkeit zu prüfen, muss das Telefon zerlegt und der Kontakt untersucht werden. Wenn der Kontakt durch Feuchtigkeit oder Schmutz beschädigt ist, säubern Sie ihn.

    1. Wenn der Kontakt plattgedrückt ist, tragen Sie einen Radiergummi auf den Kontakt auf.
    2. Wenn der Lautsprecher an der Buchse befestigt ist, träufeln Sie etwas Alkohol auf eine steife Bürste oder eine mittelstarke Zahnbürste und säubern Sie die Anschlüsse.

    Wenn dies nicht hilft, ist es möglich, dass der Lautsprecher selbst die Ursache ist. In diesem Fall kann es vorkommen, dass der Lautsprecher funktioniert, aber der Ton im Telefon heiser wird. Mögliche Gründe für eine Fehlfunktion des Lautsprechers:

    • Fehler durch Schmutz oder Feuchtigkeit;
    • Werksfehler;
    • Schäden durch Langzeitgebrauch.

    Die letzten beiden Fälle lassen sich beheben, indem man sich an ein Reparaturzentrum wendet und einen Austausch des Lautsprechers beantragt.

    Gebrochener Lautstärkeregler

    Manchmal funktioniert die Lautstärke des Telefons nicht, weil sie zuerst auf das Minimum gedimmt wurde und dann der Lautstärkeregler abgebrochen ist. In diesem Fall müssen Sie den Lautstärkeregler in einem Service-Center reparieren lassen. Ist sie verschmutzt, wird die Lautstärkewippe repariert; ist sie defekt, wird sie durch eine neue ersetzt.

    Defekte Audioplatine

    Die Audioplatine (sowie das Kabel, das für ihre Befestigung sorgt) kann beschädigt werden, wenn das Telefon fallen gelassen wird. Es ist schwierig, eine defekte Audiokarte zu Hause zu diagnostizieren. Wenn die Ursache des Fehlers nicht offensichtlich ist, wenden Sie sich bitte an ein Service-Center.

    Softwarefehler

    Es könnte sich um einen spontanen Fehler oder um schwerwiegende Konflikte zwischen Software handeln, die auf demselben Telefon installiert und für die Audiowiedergabe verantwortlich ist. Wenn Sie davon überzeugt sind, dass das Problem nicht im Lautsprecher, sondern in der Software liegt, versuchen Sie es der Reihe nach:

    1. Starten Sie das Telefon neu, es ist nicht ungewöhnlich, dass sich der Softwarefehler von selbst löst;
    2. Deaktivieren Sie alle Anwendungen, die für die Audiowiedergabe verantwortlich sind, außer der Anwendung Ihrer Wahl (wenn mehrere gleichzeitig auf dem Telefon installiert sind) und führen Sie einen Lautsprechertest durch;
    3. Rücksetzen der aktuellen Einstellungen und Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, machen Sie vorher ein Backup der wichtigen Dateien.

    Es ist durchaus möglich, dass die Audiowiedergabe nach einem Neustart oder nach dem Deaktivieren einiger überflüssiger Programme wieder funktioniert. Wenn keine der oben genannten Methoden geholfen hat, bleibt nur noch, das Gerät zurückzusetzen.

    Wenn Sie diese Vorschläge befolgen, werden Sie die Ursache für die Fehlfunktion des Lautsprechers herausfinden und das Problem beheben.

    “Hallo. Mein Name ist Kim. Ich habe entdeckt, dass Technologie, wenn man sie sinnvoll einsetzt, ziemlich erstaunlich sein kann. Um das Wunder der Technik mit anderen zu teilen, habe ich für Blogs wie Appstorm.net und Time.com geschrieben. Mit mehr als drei Jahren Erfahrung als freiberuflicher Autor in der Technologie- und Unterhaltungsnische kann ich über eine Software-App, eine coole Browsererwe... “

    Connect with me Instagram | LinkedIn | Twitter | About

    Kim Barloso
    foto