Kim Barloso

So aktivieren Sie die Sprachsuche auf PC und Android

2022-10-13

Die Sprachsuche ist die verbale Eingabe einer Suchanfrage, die ohne Verwendung einer Tastatur in Text übersetzt wird. Diese Technologie ist besonders wichtig für mobile Geräte: Ihre Touchscreen-Tastatur ist aufgrund der geringen Bildschirmgröße nicht sehr komfortabel, so dass die Suchanfrage oft fehlerhaft eingegeben wird. Die Autokorrektur hilft bis zu einem gewissen Grad, versagt aber auch gelegentlich, indem sie den Rechtschreibfehler auf das falsche Wort korrigiert, wie es die Anfrage verlangt. Die Spracheingabe funktioniert fast fehlerfrei, vorausgesetzt, Sie können klar und deutlich sagen, wonach Sie suchen wollen.

Welche Browser gibt es für die Sprachsuche

Während die Entwickler an der Verbesserung ihrer Browser arbeiten, verfügen bisher nur Google Chrome und Yandex.Browser über eine Spracheingabefunktion. Mozilla Firefox, Opera oder Edge verfügen nicht über diese Funktion.

Beachten Sie, dass moderne Android-Smartphones mit dem Google Chrome-Browser arbeiten: Kontoerstellung, Gerätesynchronisierung, Geolokalisierung usw. sind damit verbunden. PC-Nutzer, insbesondere wenn sie Android-Smartphones verwenden, machen Google Chrome zu ihrem Standardbrowser. Der Sprachassistent "OK Google" ist auf all diesen Geräten verfügbar.

So aktivieren Sie den Sprachassistenten in Google Chrome auf dem PC

Für eine Weile erforderte die Sprachsuche "OK Google" eine Verbindung und Anpassung, aber jetzt ist sie standardmäßig in den Browser integriert und erfordert nur eine Internetverbindung und ein funktionierendes Mikrofon.

Das Vorhandensein der Spracheingabefunktion ist in Google Chrome leicht zu erkennen: Wenn sie aktiv ist, sehen Sie in der Suchleiste ein Symbol, das ein Mikrofon darstellt. Um die Spracheingabe zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor

  1. Geben Sie die Chrome-Suchmaschine ein;
  2. Klicken Sie auf das Symbol "Mikrofon";
  3. Wenn Sie die Sprachsuche zum ersten Mal verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Zulassen" (das Fenster enthält eine Erlaubnis zur Verwendung des Browsermikrofons);
  4. Klicken Sie erneut auf das Symbol für die Sprachsuche;
  5. Warten Sie, bis in dem sich öffnenden Fenster "Sprechen" erscheint;
  6. Buchstabieren Sie das Wort oder den Satz, nach dem Sie suchen.

Der Text der Anfrage erscheint im Suchfenster und das System zeigt die Suchergebnisse in Form von Links an. Auf eine Reihe von Fragen gibt der Sprachassistent eine gesprochene Antwort. Wenn Sie z. B. fragen, wann eine Medienperson Geburtstag hat, erhalten Sie zusätzlich zu der üblichen Liste von Links eine Sprachantwort auf Ihre Anfrage. Das Gleiche gilt für Anfragen, die sich auf den Standort eines Objekts (Geschäft, Gesundheitszentrum usw.) beziehen, sofern Sie die Google-Geolokalisierung aktiviert und konfiguriert haben.

So aktivieren Sie die Sprachsuche in Google Chrome auf Android

In diesem Fall müssen Sie auch keine Erweiterung installieren und konfigurieren, die in den Standardbrowser integriert ist. Die Funktion ist einfach:

  1. Gehen Sie zur Chrome-Anwendung auf Ihrem Telefon;
  2. Sprechen Sie "O'key Google" oder drücken Sie das "Mikrofon"-Symbol in der Suchleiste;
  3. Warten Sie, bis das Wort "Erkennung" erscheint;
  4. Sprechen Sie die Anfrage deutlich aus.

Die Anfrage erscheint als Text im Suchfenster und der Browser zeigt die Ergebnisse an. Genau wie beim PC liefert Ihnen die Sprachsuche Antworten auf einige Kategorien von Fragen.

Was tun, wenn die Google Chrome Sprachsuche nicht funktioniert

Da die Spracheingabe in Chrome integriert ist, sollte sie standardmäßig funktionieren. Wenn das Symbol trotzdem nicht in der Suchleiste des Browsers erscheint, wenn Sie einen PC oder ein Telefon benutzen, überprüfen Sie, ob es eine oder mehrere Ursachen für das Problem gibt.

Ungültige Browserversion

Es ist einfach zu überprüfen, welche Version von Google Chrome Sie auf Ihrem Gerät installiert haben. Wenn die Spracheingabe auf Ihrem Computer nicht funktioniert, sollten Sie dies tun:

  1. Gehen Sie zu Ihrem Google Chrome-Browser;
  2. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten (es befindet sich in der oberen rechten Ecke des Bildschirms);
  3. zeigen Sie in dem sich öffnenden Menü auf den Punkt "Hilfe";
  4. Warten Sie das Pop-up-Fenster ab, in dem Sie auf den Abschnitt "Über Google Chrome" klicken sollten;
  5. Warten Sie, bis nach Browser-Updates gesucht wird;
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu starten", um die Aktualisierung abzuschließen.

Dann beginnt der Aktualisierungsvorgang und der Sprachassistent erscheint mit ihm.

Wenn das gleiche Problem auf Ihrem Smartphone auftritt, sollten Sie:

  1. die Play Store-Anwendung öffnen;
  2. auf das Symbol mit den drei horizontalen Linien (obere linke Ecke des Bildschirms) tippen;
  3. den Abschnitt "Meine Apps und Spiele" öffnen und warten, bis alle Updates verfügbar sind;
  4. das Update der Chrome-Anwendung ausführen, indem Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren" rechts neben dem Symbol klicken.

Der Browser wird auf die neueste Version aktualisiert und die Sprachsuche ist verfügbar.

Mikrofon deaktiviert

Der Grund dafür kann ganz trivial sein: Ohne aktiviertes Mikrofon ist die Spracherkennung nicht möglich. Dieser Fehler wird häufig von PC-Benutzern gemacht. Die Lösung ist einfach.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start".
  2. Öffnen Sie den Punkt "Systemsteuerung".
  3. Öffnen Sie in der Liste der Elemente der Systemsteuerung den Punkt "Ton".
  4. Wählen Sie die Registerkarte "Aufnahme".
  5. Suchen Sie in der Geräteliste das Mikrofon und vergewissern Sie sich, dass vor dem Bild ein Häkchen steht, das anzeigt, dass es vom System erkannt wird.
  6. Klicken Sie auf die Zeile, in der das Mikrofonmodell beschrieben wird.
  7. Suchen Sie in dem nun erscheinenden Fenster nach dem Punkt "Gerät anwenden". Wenn in der Zeile darunter "Dieses Gerät nicht verwenden (aus)" steht, ist das Mikrofon deaktiviert.
  8. Klicken Sie auf das "ν"-Zeichen auf der rechten Seite der Zeile und ändern Sie die Einstellung in "Dieses Gerät verwenden (ein)" und die Google Sprachsuche wird funktionieren.

Wenn das Mikrofon auf Ihrem Telefon nicht funktioniert, starten Sie Ihr Mobilgerät neu, denn manchmal reicht diese einfache Maßnahme aus. Wenn dies nicht hilft, prüfen Sie, ob das Telefon möglicherweise durch Feuchtigkeit, Fallenlassen oder Stöße gegen eine harte Oberfläche beschädigt wurde. Es könnte sich auch um einen Softwarefehler handeln, der ein Reflash erfordert. Möglicherweise muss das Telefon zu einem Service-Center gebracht werden.

Einstellen des Smartphones

Der Grund für die Fehlfunktion kann sein, dass die Spracheingabe-Einstellung im Browser deaktiviert wurde. Um diese Version zu testen, gehen Sie der Reihe nach vor:

  1. Gehen Sie zur Google-Anwendung;
  2. Klicken Sie auf das "Menü"-Symbol (die drei Punkte, die sich normalerweise in der rechten unteren Ecke des Bildschirms befinden);
  3. öffnen Sie im Menü den Abschnitt "Einstellungen";
  4. tippen Sie auf die Registerkarte "Spracheingabe";
  5. prüfen Sie alle zugehörigen Einstellungen: die Abschnitte "Voice Match", "Sprachen" usw.

Die Abschnitte sollten aktiv sein. Wenn es eine offensichtliche Störung gibt (falsche Sprache, Voice Match ist ausgeschaltet), beheben Sie diese.

“Hallo. Mein Name ist Kim. Ich habe entdeckt, dass Technologie, wenn man sie sinnvoll einsetzt, ziemlich erstaunlich sein kann. Um das Wunder der Technik mit anderen zu teilen, habe ich für Blogs wie Appstorm.net und Time.com geschrieben. Mit mehr als drei Jahren Erfahrung als freiberuflicher Autor in der Technologie- und Unterhaltungsnische kann ich über eine Software-App, eine coole Browsererwe... “

Connect with me Instagram | LinkedIn | Twitter | About

Kim Barloso
foto