Kim Barloso

So finden Sie heraus, ob Ihr Handy von Viren befallen ist

2022-10-26

Mobiltelefone haben den Computer auf dem Gerätemarkt längst abgelöst, wobei die Probleme des "großen Bruders" leider bestehen bleiben. Tatsache ist, dass Virenschöpfer Android-Smartphones und -Tablets unter die Lupe nehmen, und die Zahl der Schadprogramme für die mobile Plattform ist nicht unerheblich.

Inhalt :

  1. Die gefährlichsten Android-Viren
  2. Ist mein Telefon infiziert?
  3. Wie Sie sich vor Viren schützen
  4. Wie Sie Viren entfernen

Die gefährlichsten Handy-Viren

Es gibt viele Arten von Malware, die sich in ihrer Gefährlichkeit unterscheiden:

  • Viren, Trojaner und Würmer, die sich auf Ihrem mobilen Smartphone oder Tablet einnisten, löschen Dateien, verschlüsseln Daten, übertragen Dateien ohne Ihr Wissen ins Internet;
  • Spyware, einschließlich Keylogger.Keylogger zeichnen die Aktivitäten des Benutzers auf und stellen sie den Cyberkriminellen zur Verfügung. Die Hauptbedrohung ist der Verlust vertraulicher Daten (Passwörter, Kontonummern, Kamerabilder und Videos)
  • Popup-Werbungen sind lästige Banner, die nicht deaktiviert werden können. Obwohl diese Viren keine große Bedrohung darstellen, beeinträchtigen sie die Benutzerfreundlichkeit erheblich und verlangsamen das mobile Gerät.

Im Allgemeinen besteht die Aufgabe jeder Malware darin, das Zielgerät anzugreifen, indem sie eine Schwachstelle, eine Lücke im System findet. Viren beschädigen nicht nur Dateien, sie stehlen auch vertrauliche Informationen. Die bösartigsten Viren blockieren den Zugriff auf das Betriebssystem eines Smartphones und erpressen Geld, um es zu entsperren.

Überprüfen, ob sich ein Virus auf meinem Telefon befindet

Wenn sich Ihr Telefon seltsam verhält, ist das ein Grund zur Sorge. Überprüfen Sie anhand der Checkliste, ob Ihr Smartphone die gleichen Symptome aufweist

1. Adware-Popups

Wenn Sie keine kostenpflichtige App installiert haben, aber spontan Banner und Popup-Fenster angezeigt werden, könnte dies auf eine Vireninfektion hinweisen.

Einige Adware-Viren (wie Adware.MobiDash) zeigen Link-Fenster auf dem Bildschirm an. Wenn Sie auf die URL klicken, gelangen Sie auf eine unsichere Website, von der eine apk-Datei heruntergeladen wird und das mobile Gerät infiziert wird.

2. Spürbarer Anstieg des Internetverkehrs

Viele mobile Viren nutzen das Internet aktiv zur Datenübertragung, was zu einem Anstieg des Datenverkehrs führt. Daher empfehlen wir, die Statistiken so schnell wie möglich zu überprüfen, und zwar über die Android-Einstellungen: "Einstellungen" - "Verbindungen" - "Datennutzung" - "Mobiler Datenverkehr".

Wenn Sie einen signifikanten Unterschied zu Ihrer Internetaktivität feststellen, ist dies ein Zeichen dafür, dass Malware auf Ihrem Smartphone aktiv ist.

Die meisten Schäden für das Betriebssystem und die Benutzerdaten können zu erhöhten finanziellen Kosten führen, insbesondere wenn die Tarife Ihres Betreibers "bissig" sind.

3 Unerlaubter Zugriff auf das Internet

Neben dem Verbrauch von Datenverkehr stellen Viren nahtlos eine Verbindung mit dem Wi-Fi, dem Mobilfunknetz her und ändern die Telefoneinstellungen nach Wunsch. Während Sie sich vorwerfen, dass Sie wieder einmal vergessen haben, das mobile Datenroaming zu deaktivieren, beschädigt der Virus Ihr Telefon auf Ihre Kosten.

4. Erhöhte Gebühren für Handy-Anrufe und -SMS

Viren haben gelernt, im Namen des Nutzers anzurufen und zu simsen. Fordern Sie eine Anrufliste (Ausdruck) bei Ihrem Mobilfunkbetreiber an. Vergewissern Sie sich, dass Ihnen alle Zahlen bekannt sind. Überprüfen Sie auch den Text der ausgehenden Textnachrichten/SMS.

5. Die Batterie entlädt sich schnell

Viren verbrauchen, ähnlich wie andere Programme, aktiv Batteriestrom. Wenn der Akkuverbrauch gestiegen ist und der Akku schnell leer wird, ist dies ein Zeichen für eine Vireninfektion.

Überprüfen Sie die Anwendungen, die den Akku verbrauchen: Einstellungen - Optimierung - Akku. Die Daten für die einzelnen Anwendungen und Verfahren sind hier verfügbar.

Nicht immer lässt sich die Aktivität von Viren über die Batteriestatistik nachvollziehen: Die besonders Schlauen verwischen ihre Spuren und tarnen sich.

6. Verzögerungen und Störungen

Wie bereits erwähnt, zögern Würmer, Viren und Keylogger nicht, die Ressourcen des Telefons zu verbrauchen. Die Virenautoren machen sich nicht die Mühe, ihre Programme zu optimieren. So kann ein kleiner Virus das mobile Betriebssystem und einzelne Anwendungen um ein Vielfaches verlangsamen.

Ein Symptom einer Infektion kann die erhöhte Häufigkeit von Störungen sein: Anwendungen schließen sich von selbst, öffnen sich nicht sofort oder starten gar nicht.

7. Auftauchen unerwünschter Anwendungen

Viren maskieren sich und betten sich in andere Anwendungen ein. Wenn Sie Software aus anderen Quellen als dem offiziellen Google Play-Shop heruntergeladen haben, besteht die Gefahr, dass zusätzliche Malware installiert wird, die sich ohne einen Hard-Reset nur schwer oder gar nicht entfernen lässt.

Schutz vor Viren: Einfache Regeln

Sie sollten die grundlegenden Sicherheitsregeln befolgen, um eine Infektion Ihres Telefons zu vermeiden. Es ist ganz einfach, befolgen Sie einfach die unten aufgeführten Regeln.

1 Ein guter, effektiver Virenschutz oder eine Firewall kann nicht schaden.

Überprüfen Sie Ihr Handy regelmäßig auf Viren. Sie müssen nicht ständig Apps laufen lassen, die die Ressourcen Ihres Geräts belasten - Sie können mehrmals im Monat einen umfassenden Virenschutz-Check durchführen und zusätzlich Online-Virenschutzprogramme verwenden.

Die besten mobilen Virenschutzprogramme für 2018.

2. Verlassen Sie sich beim Herunterladen von Apps von Drittanbietern nicht auf Bewertungen und Rezensionen (sie können von Bots verfasst worden sein). Die wichtigste bewährte Quelle ist Google Play, laden Sie Anwendungen nur von dort herunter. Allerdings ist es auch bei Google Play möglich, sich einen Virus einzufangen (auch wenn das Risiko gering ist).

3. Android ist anfangs vor der Installation von (ungeprüften) Drittanbieteranwendungen geschützt. Wenn Sie diese Funktion also deaktiviert haben, schalten Sie sie wieder ein.

4. Klicken Sie nicht auf dubiose Werbung im Internet. Einige Links können zu Malware-Anwendungen führen. Hinter einem harmlosen Programm kann sich eine gefährliche Bedrohung für Ihr Telefon verbergen.

5. Klicken Sie nicht auf Links in E-Mails, Nachrichten von Fremden, die Ihnen etwas anbieten. Links können zu Phishing-Seiten führen, auf denen sich hinter einem Inhalt etwas anderes verbirgt - insbesondere Viren.

6. Installieren Sie immer die neuesten Sicherheitsupdates auf Ihrem Handy (Ihr Handy tut dies standardmäßig automatisch). Dies gilt sowohl für das Android-Betriebssystem als auch für Apps. Eine Aktualisierung auf einmal ist einfach über Google Play möglich.

Was tun, wenn sich bereits Viren auf Ihrem Telefon befinden

1. Installieren Sie ein Antivirenprogramm und überprüfen Sie alle Speicherbereiche auf Malware.

2. Wenn Viren entdeckt werden, muss als erstes der "Flugzeugmodus" aktiviert werden, damit bösartige Anwendungen keine Daten an das Internet übertragen können.

3. Überprüfen Sie, ob eine der kürzlich installierten Anwendungen unbekannt oder unnötig ist. Deinstallieren Sie alle unnötigen Anwendungen.

4. Führen Sie ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durch, indem Sie ein Backup der benötigten Dateien erstellen. Beachten Sie, dass dies meist die schnellste und sicherste Methode ist, Viren loszuwerden.

Schlussfolgerung

Kein Grund, wegen Virenbedrohungen paranoid zu werden. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihr mobiles Gerät sicher aufbewahren. Der erste Schritt besteht darin, zu überprüfen, ob sich jetzt Viren auf Ihrem Telefon befinden.

Wir hoffen, dass Sie grundlegende Virenschutzmaßnahmen getroffen haben und Ihr Smartphone nicht mehr in Gefahr ist. Wenn nichts geholfen hat und sie Ihr mobiles Gerät infiltriert haben, schreiben Sie uns. Schildern Sie uns Ihre Symptome im Detail - und wir sagen Ihnen, was Sie tun können, um die Malware loszuwerden.

“Hallo. Mein Name ist Kim. Ich habe entdeckt, dass Technologie, wenn man sie sinnvoll einsetzt, ziemlich erstaunlich sein kann. Um das Wunder der Technik mit anderen zu teilen, habe ich für Blogs wie Appstorm.net und Time.com geschrieben. Mit mehr als drei Jahren Erfahrung als freiberuflicher Autor in der Technologie- und Unterhaltungsnische kann ich über eine Software-App, eine coole Browsererwe... “

Connect with me Instagram | LinkedIn | Twitter | About

Kim Barloso
foto