2022-10-23
Testdisk ist ein kostenloses Konsolenprogramm, das von Christophe Grenier entwickelt wurde. Es wird am häufigsten für die Wiederherstellung von Partitionen, die Korrektur von Fehlern in der Dateitabelle, das Kopieren von einer Partition auf eine andere und die eigentliche Datenwiederherstellung verwendet.
- Was macht Testdisk
- Funktionen von Testdisk
- Unterstützte Betriebssysteme
- Wo kann man Testdisk für Windows herunterladen
Warum ist Testdisk eines der besten Wiederherstellungsprogramme
Das Programm Testdisk unterstützt die meisten gängigen Dateisysteme. Erwähnen Sie einfach FAT/NTFS/exFAT - das deckt die meisten Betriebssysteme und Geräte ab, einschließlich USB-Sticks und Handy-Speichersticks.
Testdisk ist ebenfalls gut dokumentiert. Auf der offiziellen Website cgsecurity.org finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen und eine FAQ zur Verwendung des Tools. Außerdem steht ein Forum für Fragen zur Verfügung. Es scheint eine große Benutzergemeinschaft und eine sehr gute Datenbank mit behobenen Problemen zu haben.
Hauptfunktionen von Testdisk
Listen Sie die Hauptfunktionen dieser Anwendung auf.
Der Hauptzweck von TestDisk ist es, defekte Partitionen zu reparieren, bootfähige Festplatten zu reparieren.
Beschädigte Sektoren oder das Löschen der Partitionstabelle sind sehr häufige Probleme. Die Ursache kann ein Windows-Systemfehler, Festplattenmissbrauch oder ein Virenbefall sein.
Weitere Funktionen der TestDisk-Anwendung:
- Wiederherstellen von gelöschten und beschädigten Daten aus unterstützten Dateisystemen wie (ex)FAT, NTFS und ext2. Dies ist für Desktop-Betriebssysteme ausreichend.
- Kopieren von Dateien von einer Partition auf eine andere (oder Erstellen einer exakten Kopie der Partition): nützliche Funktion, wenn Sie Daten auf DOS übertragen möchten, wenn Windows nicht funktioniert
- Wiederherstellen von Partitionstabellen
- Wiederherstellen des Bootsektors aus einem zuvor erstellten Backup (FAT/NTFS)
- Wiederherstellen der Master File Table (MFT)
- Sammeln von Diagnoseinformationen, die an die Datenwiederherstellungstechniker im Labor gesendet werden können.
Plattformübergreifendes TestDisk
Die aktuelle Version von TestDisk 7.0 ist schon vor längerer Zeit erschienen - ebenso wie PhotoRec, ein weiteres Tool von Cgsecurity. Übrigens, es gibt eine Beta-Version von TestDisk 7.1 auf der Seite des Entwicklers, aber wir werden sie nach der endgültigen Veröffentlichung überprüfen.
Wenn Sie Dateien über eine grafische Benutzeroberfläche wiederherstellen möchten, versuchen Sie Cgsecurity PhotoRec. PhotoRec ist im Wesentlichen eine GUI-Version von TestDisk: mit einer intuitiven Oberfläche und Einstellungen.
Das Programm muss nicht auf herkömmliche Weise installiert werden, entpacken Sie einfach das Archiv mit Testdisk und Photorec. Dementsprechend arbeitet die TestDisk-Software im portablen Modus und kann (über testdisk_win.exe) ausgeführt werden.
Testdisk läuft erfolgreich auf Windows-Plattformen einschließlich der beliebten Windows 7 und 10. Im Allgemeinen ist es aufgrund seiner Konsolenschnittstelle mit Dos/Win9x kompatibel. Es gibt auch eine Distribution für Linux und MacOS.
Testdisk ist auch in mehreren LiveCDs als eines der Wiederherstellungstools enthalten. Dies ist der beste Weg, um von einem abgestürzten Betriebssystem zu booten und Partitionen wiederherzustellen oder Dateien von einer Partition auf eine andere zu übertragen.
Download der Testdisk
Testdisk-Builds können auf der CGSecurity-Website gefunden werden. Generell waren und sind alle Versionen des Programms für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos. Auf der Website des Programms können Sie eine Spende tätigen, indem Sie auf die Schaltfläche "Spenden" klicken. Auf diese Weise unterstützen Sie die Entwicklung des Projekts.