2022-10-16
Im Laufe der Lebensdauer eines mobilen Geräts werden viele verschiedene Anwendungen installiert. Einige sind Systemanwendungen, andere werden vom Benutzer heruntergeladen, wieder andere verbreiten sich wie Viren und werden in das Betriebssystem eingepflanzt: Sie können deinstalliert werden und schaden eher als dass sie nützen.
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Anwendungen entfernen können, die theoretisch deinstallierbar sind. In der Praxis lassen sich viele dieser Programme leicht deinstallieren.
Inhalt :
Warum manche Anwendungen nicht deinstalliert werden
Die Android-Entwickler haben dem Benutzer verschiedene Möglichkeiten bezüglich der Anwendungen gegeben. Einige von ihnen können nur ausgeführt werden, andere können geändert oder gelöscht werden. Einige davon sind jedoch für den Benutzer nicht zugänglich. Damit sollen schädliche Aktionen für das mobile Betriebssystem verhindert werden.
Der Grund, warum eine Anwendung auf Android nicht deinstalliert werden kann, hat folgende Ursachen:
- der Benutzer hat nicht die entsprechenden Rechte;
- die Anwendung ist als Systemanwendung aufgeführt;
- ein Virus hat den Zugriff auf die als Systemanwendung getarnte Anwendung eingeschränkt;
- die Anwendung enthält eine eingebaute Sperre, wenn sie entfernt wird;
- nach dem Löschen der Anwendung wird der Zugriff auf das andere im Betriebssystem verfügbare Tool wiederhergestellt.
Es kann mehrere Ursachen geben, außerdem verbinden sie sich oft miteinander und es wird noch mühsamer, ein unglückliches Programm loszuwerden.
Aber in den meisten Fällen können Sie dieses Problem selbst lösen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine deinstallierbare Anwendung deinstallieren können. Aber lassen Sie uns zuerst verstehen, warum Sie das tun sollten.
Warum eine Anwendung deinstallieren
Der einzige Grund ist, dass sie den normalen Betrieb Ihres Geräts stören. Dies kann sich auf unterschiedliche Weise äußern:
- Das Gadget reagiert nur langsam auf Benutzerbefehle.
- Der Speicher wird durch unnötige Programme, die im Hintergrund laufen, voll.
- Werbemeldungen werden angezeigt, die nicht entfernt werden können, ohne dass das Quellprogramm entfernt wird.
Die Deinstallation der Malware ermöglicht es Ihnen, das Gerät wiederherzustellen und unnötige Ablenkungen zu vermeiden.
Wie entfernt man eine nicht wiederherstellbare Virenanwendung
Malware hat die Fähigkeit, die Firmware des Geräts zu infiltrieren. Daher kann ihre Entfernung durch Root-Zugriff dazu führen, dass sich das Gerät abnormal verhält oder komplett unbrauchbar wird.
Alle oben genannten Methoden sind unwirksam.
1 Der beste Weg wäre, Malwarebytes Antivirus zu installieren.
Manchmal müssen auch drastischere Maßnahmen ergriffen werden:
2. Setzen Sie das System auf die Werkseinstellungen zurück.
3...Aktualisieren Sie die Firmware: Suchen Sie den Abschnitt "Software Update" auf dem Gerät, finden Sie die neueste Version.
4. Installieren Sie das Betriebssystem neu, indem Sie es von der offiziellen Website des Entwicklers herunterladen. Sie müssen den Firmware-Updater auf Ihrem PC verwenden.
Deinstallation im abgesicherten Modus
Der abgesicherte Modus kann nützlich sein, um verschiedene Systemprobleme zu lösen. Insbesondere können Sie schnell eine Anwendung deinstallieren, die Sie im normalen Betrieb nicht deinstallieren würden.
- Melden Sie sich im abgesicherten Modus an.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Anwendungen.
- Wählen Sie eine Anwendung aus, indem Sie auf die Zeile mit ihrem Namen klicken.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
- Bestätigen Sie Ihre Aktion.
Andere Möglichkeiten, nicht installierte Anwendungen zu entfernen
Lenovo, Philips, Sony, Xiaomi
In den meisten Android-Geräten ist es relativ einfach, "installierte" Anwendungen zu entfernen: Halten Sie den Finger auf ein Symbol, bis das "Deinstallieren"- oder das Papierkorbsymbol erscheint, ziehen Sie dann das Symbol in den Papierkorb und bestätigen Sie die Aktion.
ASUS, LG, Samsung
In anderen Handys funktioniert diese Aktion möglicherweise nicht. Hier sollten Sie auf das Einstellungsmenü (drei Punkte oben rechts auf dem Bildschirm) klicken, die Option "Anwendung entfernen/deinstallieren" auswählen und die zu löschende Anwendung angeben.
Samsung Galaxy S8 - S20
Die neuesten Samsung Galaxy S8 Modelle haben eine Neuerung beim Entfernen von Anwendungen: halten Sie den Finger auf das Anwendungssymbol, um das Kontextmenü zu aktivieren, wo Sie die Option "Entfernen" auswählen.
Deinstallation von Anwendungen mit Root-Zugriff
Wenn die oben beschriebenen Standard-Deinstallationsverfahren, die vom System selbst bereitgestellt werden, nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen, können andere Methoden verwendet werden. Die oben genannten Methoden können in zwei Gruppen unterteilt werden: mit und ohne Root-Zugriff.
Das Vorhandensein von Root-Zugriff vereinfacht das Verfahren zur Deinstallation von Anwendungen, die nicht entfernt werden können, erheblich. Für diese Fälle ist Titanium Backup ein spezieller Manager. Es kann mit jeder Anwendung umgehen, auch wenn sie nicht deinstalliert ist.
Die Vorgehensweise ist wie folgt:
- Laden und öffnen Sie Titanium Backup mit Root-Rechten.
- Gehen Sie zum Hauptmenü und wählen Sie "Backups". Sie enthält eine Liste der auf dem Gerät verfügbaren Dienstprogramme. Die roten sind die Systemprogramme, die weißen sind die vom Benutzer geladenen Programme und die gelben und grünen sind die Programme, die Sie nicht anfassen sollten.
- Suchen Sie das zu löschende Programm und klicken Sie es an. Es öffnet sich ein Fenster mit Vorschlägen für Aktionen.
- Sie können sofort auf "Löschen" klicken, aber es ist besser, vorher ein Backup zu erstellen. Falls nötig, können Sie es einfach aus Titanium Backup wiederherstellen
- Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, schließen Sie Titanium und überprüfen Sie, ob das Programm nicht deinstalliert.
Diese Methode scheint die einfachste und bequemste Art zu sein, die Frage zu beantworten, wie man eine Anwendung deinstalliert, die man nicht entfernen kann. Ein Nachteil ist, dass die kostenlose Version in der Funktionalität etwas eingeschränkt ist, daher wird empfohlen, die Pro-Version zu konsultieren.
Entfernen von Verwaltungsprogrammen in Android
Solche Anwendungen benötigen mehr Rechte, um zu funktionieren, aber innerhalb der Grenzen der Benutzerrechte. Mit anderen Worten: Die Wurzelrechte sind für ihre Beseitigung nicht erforderlich. Dazu gehören unter anderem GPS-Ortung und Fernsperre.
Um ein unerwünschtes Programm loszuwerden, sollten Sie:
- gehen Sie zu den Geräteeinstellungen;
- finden Sie die "Sicherheit" (oder die anderen Sicherheitseinstellungen) und dann die "Geräteadministratoren";
- entfernen Sie das zu entfernende Programm als Administrator.
Dabei wird das Verwaltungsprogramm problemlos auf dem üblichen Weg entfernt.
Systemanwendungen ohne Root entfernen: ADB + App Inspector
Dies ist die komplizierteste, aber produktivste Methode, um nicht wiederherstellbare Anwendungen ohne Root-Zugriff aus dem Gerätebetriebssystem zu entfernen. Um darauf zurückgreifen zu können, müssen Sie Android Debug Bridge auf Ihren PC und App Inspector auf Ihr Smartphone herunterladen. Dies ist die grundlegende Methode, um System-Android-Apps über den PC zu deinstallieren.
Der Algorithmus ist wie folgt:
1. Schließen Sie das Telefon an den PC an und installieren Sie die Treiber, falls erforderlich.
2. Prüfen Sie, ob das ADB-Archiv in das Stammverzeichnis der Systemplatte extrahiert wurde.
3. Rufen Sie die "Eingabeaufforderung" über "Start" auf und geben Sie cmd ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die angezeigte Verknüpfung und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
4. Geben Sie in der Befehlszeile die Befehlsfolge ein:
cd c:/adb adb devices adb shell
4. Öffnen Sie nun den App Inspector auf dem Smartphone. Hier sehen Sie eine alphabetisch geordnete Liste aller im System vorhandenen Dienstprogramme. Suchen und markieren Sie den zu löschenden Eintrag.
5. Notieren Sie sich den Inhalt der Zeichenfolge "Paketname" - Sie werden diese Information später benötigen. 6. Gehen Sie erneut in die PC-Befehlszeile und schreiben Sie: pm uninstall -k --user 0 *Paketname* Geben Sie anstelle von *Paketname* die zu speichernden Informationen an.
7. Überprüfen Sie, ob der Befehl korrekt ist und bestätigen Sie ihn mit der Eingabetaste.
.