Kim Barloso

Wiederherstellung von Dateien in Quarantäne in Avast

2022-10-28

Avast Free Antivirus Software funktioniert oft nicht richtig und löscht benötigte Dateien und stellt sie in Quarantäne. Die Dateien in der Quarantäne sind nicht lesbar, was zu einer Fehlfunktion dieses oder jenes Programms führen kann.

Wenn eine Datei in Quarantäne ist, können Sie versuchen, sie wiederherzustellen. Die Wiederherstellung erfolgt auf eigene Gefahr, da die Datei tatsächlich infiziert sein kann und die Folgen nicht vorhersehbar sind.

Wo befindet sich die Avast Quarantäne

Um jederzeit sofortigen Zugriff auf die Dateiquarantäne zu haben, können Sie das Tool in das Hauptfenster integrieren. Dies kann wie folgt geschehen:

  1. Öffnen Sie das Antivirusprogramm auf Ihrem Computer;

  2. Die Hauptseite bietet schnellen Zugriff auf einige Tools. Standardmäßig werden dem Panel 4 Optionen hinzugefügt (Full Scan, Browser Cleanup, Home Security, Intelligent Scan).

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Option und wählen Sie aus dem Dropdown-Menü "Quarantäne".

"Quarantäne" wird zum Hauptbildschirm hinzugefügt, alles was Sie jetzt tun müssen, um auf das Repository zuzugreifen, ist es aus dem Hauptmenü auszuwählen.

Wie man Dateien aus der Quarantäne wiederherstellt

Wenn Sie sich über die Sicherheit der in der Quarantäne platzierten Dateien sicher sind, können Sie die Wiederherstellung durchführen. Die Schritte hängen direkt von der Version der installierten Antivirensoftware ab.

Für die Versionen 5-8:

  1. Öffnen Sie die Antivirensoftware und wählen Sie "Wartung" im linken Seitenmenü, dann klicken Sie auf "Quarantäne". Es wird eine Liste mit allen in Quarantäne befindlichen, aber nicht gelöschten Dateien angezeigt.

  2. Wählen Sie die gewünschte Datei aus, klicken Sie sie mit der rechten Maustaste an und wählen Sie aus der sich öffnenden Liste "Wiederherstellen".

Für Version 9:

  1. Wählen Sie im Seitenmenü die Option "Scannen". In dem sich unten öffnenden Fenster klicken Sie auf "Quarantäne".

  2. Wählen Sie die gewünschte Datei aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Wiederherstellen".

Für die Versionen 10-17:

  1. Gehen Sie im linken Seitenmenü auf "Schutz".

  2. Wählen Sie "Antivirus" und klicken Sie dann auf "Quarantäne".

  3. Wählen Sie die Datei aus der Liste aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Wiederherstellen".

Alle wiederhergestellten Dateien werden zurück in das Verzeichnis verschoben, aus dem sie entfernt wurden. Bitte beachten Sie, dass beim nächsten PC-Scan Dateien wieder in die Quarantäne verschoben werden können, wenn das Antivirenprogramm sie als verdächtig einstuft.

So fügen Sie Dateien zur Ausschlussliste hinzu

Dateien, die aus der Quarantäne wiederhergestellt wurden, können bei einem zweiten PC-Scan jederzeit gelöscht werden. Um sicherzustellen, dass sie nicht von einem Antiviren-Scan betroffen sind, müssen Sie sie nicht nur aus der Quarantäne wiederherstellen, sondern auch zur Ausschlussliste hinzufügen.

Nur geprüfte Dateien sollten zur Ausschlussliste hinzugefügt werden, da sie sonst Schäden an Ihrem Computer verursachen können.

Die zur Ausschlussliste hinzugefügten Dateien werden während des Starts oder des geplanten Scans eines Notebook-PCs nicht blockiert oder gelöscht. Der Vorgang unterscheidet sich je nach Version der Software.

Für die Versionen 5-8:

  1. Gehen Sie zu den Avast Antivirus-Einstellungen;

  2. Wählen Sie "Ausnahmen";

  3. Klicken Sie auf "Durchsuchen", geben Sie den Pfad zu der Datei an, die zu den Ausnahmen hinzugefügt werden soll und klicken Sie auf "Hinzufügen".

Für Version 9-17:

  1. Gehen Sie zu den Programmeinstellungen;

  2. Wählen Sie den Abschnitt "Antivirus" im Menü auf der linken Seite.

  3. Wählen Sie den Pfad zu der Datei, die zu den Ausnahmen hinzugefügt werden soll;

  4. Speichern Sie diese Änderungen.

Was tun, wenn sich keine Dateien in der Quarantäne befinden

Manchmal gehen Dateien in der Quarantäne verloren und können nicht wiederhergestellt werden. Das Problem kann dadurch verursacht werden, dass Avast Free Antivirus so konfiguriert ist, dass es alle bösartigen Dateien unwiederbringlich vom Computer löscht, ohne Quarantäne.

Die automatische Entfernung aus der Quarantäne erfolgt auch, wenn die Dateigröße 16 MB übersteigt oder wenn der Speicherplatz voll ist (standardmäßig 256 MB).

Wenn eine Datei aus anderen Gründen, die nicht vom Benutzer verursacht wurden, gelöscht wurde, gibt es zwei Möglichkeiten, sie wiederherzustellen:

  1. Mit Unterstützung;

  2. Mit einem speziellen Programm Recuva.

Rufen Sie das Support-Team über das Formular unter //support.avast.com/de-ua/contact/ an.

Wiederherstellung über Recuva

Recuva ist ein kostenloses Dienstprogramm, mit dem Sie gelöschte Dateien wiederherstellen können. Um Dateien wiederherzustellen, sind folgende Schritte erforderlich:

  1. Deaktivieren Sie Programme, die Festplattensektoren überschreiben können;
  2. Laden Sie Recuva herunter und installieren Sie es;
  3. Wählen Sie den Datenträger aus, der nach gelöschten Dateien durchsucht werden soll;
  4. Finden Sie die Datei in der Liste und stellen Sie sie wieder her.

Nach der Wiederherstellung sollten Sie die Datei sofort zu den Ausnahmen hinzufügen, um zu verhindern, dass die Datei erneut gelöscht wird.

So deaktivieren Sie Avast vorübergehend

Manchmal müssen Sie Ihr Antivirusprogramm vorübergehend deaktivieren, wenn Sie andere Software auf Ihrem PC installieren. Dieser Artikel enthält ausführliche Anweisungen zur vorübergehenden Deaktivierung Ihres Antivirenprogramms. Sie tun dies auf eigenes Risiko, da Ihr Computer infiziert werden kann, wenn Ihr Antivirus deaktiviert ist.

Senden Sie bei Verdacht Dateien an das Avast Labor

Wenn Sie eine verdächtige Datei auf Ihrem Computer finden oder wenn Sie glauben, dass ein bestimmtes Programm unverdientermaßen in Quarantäne gestellt wurde, können Sie Daten zur Analyse an das Avast Labor senden.<1

“Hallo. Mein Name ist Kim. Ich habe entdeckt, dass Technologie, wenn man sie sinnvoll einsetzt, ziemlich erstaunlich sein kann. Um das Wunder der Technik mit anderen zu teilen, habe ich für Blogs wie Appstorm.net und Time.com geschrieben. Mit mehr als drei Jahren Erfahrung als freiberuflicher Autor in der Technologie- und Unterhaltungsnische kann ich über eine Software-App, eine coole Browsererwe... “

Connect with me Instagram | LinkedIn | Twitter | About

Kim Barloso
foto