2022-10-23
Es kann vorkommen, dass Sie ein Programm auf Ihrem Computer installieren müssen, das kein Sicherheitszertifikat besitzt. Ändern Sie die Konfiguration des Standardprogramms. Optimieren Sie das System. In früheren Versionen des Betriebssystems war dies kein Problem. Bei der Entwicklung von Windows 10 wurde jedoch auf erhöhte Sicherheitsmaßnahmen geachtet. Clevere "Betriebssystem" einfach nicht erlauben, Programme und Anwendungen von Drittanbietern zu installieren - wird Administrator-Zugang zu verlangen. Um sie zu erhalten, müssen Sie einige Besonderheiten kennen und eine Reihe von aufeinander folgenden Aktionen durchführen. Wie erhalte ich Administratorrechte in Windows 10? Finden wir es heraus.
Wie wird man Administrator in Windows 10:
- Windows 10 Kommandozeile
- "Computerverwaltung"
- Gruppenrichtlinien-Editor
- Ein Konto, das diese Rechte gewährt
- Ein OS-Hauptbenutzer
Erhalten von Administratorrechten über die Kommandozeile
Diese Anwendung ist ein universeller Benutzerassistent. Es hilft dabei, Windows 10 Administrator zu werden. Jeder kann diese Methode anwenden. Sie gilt als die einfachste und vielseitigste. Hier ist die Benutzerprozedur, um ein Administrator zu werden:
- Öffnen Sie die Kommandozeile (Sie starten die Anwendung, indem Sie Win+X drücken oder mit der rechten Maustaste auf "Start" klicken, wo Sie die richtige CMD- oder "Eingabeaufforderung"-Anwendung auf dem sich öffnenden Bildschirm auswählen);
- In die Kommandozeile geben Sie die Phrase "net user admin /active:yes" ein. Diese Kombination ist für eine russifizierte Version von Windows 10 geeignet. Wer mit der klassischen Variante dieses Betriebssystems arbeitet, sollte diese Kombination in englischer Sprache mit dem Wort "admin" eintippen;
- Drücken Sie die Eingabetaste;
- öffnen Sie das "Start"-Symbol;
- finden Sie Ihren Benutzernamen (Orientierungspunkte: oben, links, Ecke);
- finden Sie den Eintrag "Administrator" im Popup-Fenster.
Damit ist die Mission erfüllt. Mit ein paar Klicks haben Sie Root-Zugriff in Windows 10 erhalten. Experten betonen nachdrücklich, dass die Administratorrechte in diesem Betriebssystem nicht missbraucht werden sollten. Und es ist besser, sie für einen bestimmten Zweck zu kaufen. Danach sollte alles wieder an seinen Platz gestellt werden. Bei dieser Methode ist das Deaktivieren des Administratorkontos ebenfalls sehr einfach:
- Rufen Sie die Befehlszeile auf;
- in das schwarze Fenster geben Sie den üblichen Ausdruck ein, wobei Sie am Ende "ja" durch "nein" ersetzen. Das "Ja" ändert sich in "Nein" und der Administrator wird zu einem normalen Benutzer.
Wie wird man Windows 10 Administrator über die "Computerverwaltung"
Eine weitere einfache Möglichkeit, Windows 10 Administrator zu werden, ist, die notwendigen Änderungen über die Anwendung "Computerverwaltung" vorzunehmen. Das ist es, was der Benutzer tun möchte. Der Algorithmus ist ebenfalls selbsterklärend:
- Drücken Sie die Taste "Start";
- wählen Sie im Suchmenü die Anwendung "Computerverwaltung";
- aktivieren Sie die Anwendung;
- wählen Sie in der sich öffnenden Liste "Dienstprogramme", dann "Lokale Benutzer", dann "Benutzer", dann "Administrator";
- unter "Administrator" das Häkchen bei "Konto deaktivieren" entfernen;
- die vorgenommenen Änderungen erneut bestätigen.
Nachdem alle notwendigen Manipulationen mit dem Administratorkonto vorgenommen wurden, muss der Punkt "Konto deaktivieren" im Panel "Administrator" deaktiviert werden.
Wie man mit dem Gruppenrichtlinien-Editor für Windows 10 Administrator wird
Der Gruppenrichtlinien-Editor wird verwendet, um Superuser-Rechte auf diesem Betriebssystem zu erhalten. Beachten Sie jedoch, dass nur Benutzer von Windows 10 Pro und Enterprise diese Methode verwenden können. Die einfachere Home-Version verfügt nicht über diese Funktion. Wenn es verfügbar ist, ist auch alles relativ einfach:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start";
- Geben Sie die Kombination "gpedit.msc";
- finden Sie die Datei, die den Gruppenrichtlinien-Editor öffnet;
- wählen Sie die Zeile mit der Computerkonfiguration aus;
- schließen Sie die Windows-Konfiguration ein, dann "Sicherheitseinstellungen";
- Starten Sie "Lokale Richtlinien", dann "Sicherheitseinstellungen";
- Öffnen Sie die Schaltfläche "Konten", dann wählen Sie den Status "Administrator";
- aktivieren Sie das Konto (Option "Aktiviert");
- Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen.
Superuser-Rechte mit einem anderen Konto erhalten
Die Administratorrechte für Ihr Konto können Sie mit einem Konto erhalten, das diese Rechte bereits hat. Das macht Sinn. Dazu müssen Sie ein Konto verwenden, das über Superuser-Rechte verfügt:
- Gehen Sie zu "Windows-Einstellungen" (Tastenkombination Win+I);
- Wählen Sie "Konten", dann "Familie und andere Benutzer";
- Klicken Sie auf das gewünschte Konto, dann "Kontotyp ändern";
- im sich öffnenden Abschnitt wählen Sie "Administrator";
- Klicken Sie "OK".
Anordnung als primärer OS-Benutzer
Das erste im Betriebssystem erstellte Konto erhält Administratorrechte. Dies ist die Standardeinstellung. Um die Rechte des ersten Benutzers nutzen zu können, müssen die bestehenden Einstellungen zurückgesetzt werden. Dies erfordert:
- den bootfähigen Windows 10 USB-Stick anschließen;
- Umschalt+F10 drücken (Umschalt+Fn+F10 auf einigen Notebook-Modellen);
- in der Start-Befehlszeile die Phrase "net user admin/active:yes" für die russische Version von Windows 10 oder alle Wörter in englischen Buchstaben für die klassische Version aussprechen.
Also kann jeder die Sicherheitseinstellungen umgehen und Administratorrechte in Windows 10 erhalten. Diese einfache Manipulation ist besonders leicht durchzuführen, wenn Sie zusätzliche Anwendungen auf Ihrem Computer installieren oder bestehende Programme verändern wollen.
Die Windows 10-Verwaltung wurde nicht ohne Grund aus den Regalen genommen. Das Fallenlassen von Programmen ohne die entsprechenden Anwendungen ist jedoch anfällig für Viren und kann dem gesamten System erheblichen Schaden zufügen. Experten raten daher, den Administratorstatus nur in Notfällen zu aktivieren. Wechseln Sie danach zu einem normalen Benutzerkonto.